Thilemann dirigiert "Die Meistersinger von Nürnberg" bei Hänssler Profil
Salzburg – Dresden
hänsl Denkt man an die bedeutendsten lebenden Wagner-Dirigenten, so kommt man an ihm nicht vorbei. Christian Thielemann hat sich in den letzten Jahrzehnten unweigerlich als der wichtigster Wagner-Interpret aus dem deutschsprachigen Raum etabliert. Mittlerweile liegen auch beinahe alle Opern des Bayreuther Kanons unter seinem Dirigat entweder als CD oder als DVD bzw. Blu-ray vor. Mit […]
Bruckners Achte als Auftakt mit Thielemann und den Wienern bei Sony
Paukenschlag zur Gesamtaufnahme
Anton Bruckners Achte, zuweilen als Apokalyptische bezeichnet, ist für manch einen die Krönung im Œuvre des „Meisters von St. Florian“. Tatsächlich handelt es sich bei diesem 1887 in seiner Erstfassung fertiggestellten Werk um die letzte vom Komponisten vollendete Sinfonie. Wie so häufig bei Bruckner, ist die Fassungsfrage evident. Die Letztfassung von 1890 hat sich […]
"Sommernachtskonzert" mit Jonas Kaufmann Schönbrunn bei Sony
Ach ja, der Jonas!
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park von Schloss Schönbrunn. Wegen bekannter Misshelligkeiten allerdings konnten sich erst im September dieses Jahres anstelle der sonst dicht gedrängt den Park füllenden diesmal nur wenige Zuschauer an dem Programm erfreuen, das unter das Motto „Liebe“ gestellt worden war. Damit war die Auswahl natürlich riesig und wurde, zumindest zum […]
Monteverdis "Orfeo" bei naive
Schlankstimmig
Orfeo von Claudio Monteverdi gilt bekanntlich als erste „richtige“ Oper; wohl auch deshalb gibt es eine ganze Fülle von Live-Mitschnitten aus verschiedenen Opernhäusern, aber auch etliche Studio-Einspielungen. In der jetzt bei naive erschienenen Aufnahme, entstanden Anfang 2020 im Studio in Montpellier, steht wie eigentlich bei Orfeo immer der Sänger der Titelfigur im Zentrum. Hier […]
Mozarts "Betulia liberata" bei Aparté
Wie erstmals gehört
In prominenter Besetzung bringt APARTÉ Mozarts Azione sacra Betulia Liberata neu heraus, aufgenommen live im Juni/Juli 2019 in Boulogne-Billancourt (AP235, 2 CDs). Mozarts Werk auf ein Libretto von Pietro Metastasio, welches sich auf das Buch Judit aus dem Alten Testament stützt, ist sein einziges vollendetes Oratorium und das frühe Zeugnis eines Genies – der […]
Grétrys "Richard Coeur de Lion" bei Châteaux de Versailles als CD und DVD
Prärevolutionäre Galanterie
Ein paar hundert Meter von dem kleinen Disneyland-Weiler, den sich Marie Antoinette im Park von Versailles unweit des Petit Trianon als Rückzugsort anlegen ließ, hat Antoine Fontane das Hameau de la Reine wieder auferstehen lassen: auf die Bühne der Opéra Royal baute er mit dem Kulissenzauber des späten 18. Jahrhunderts eine Dorfidylle aus Leinwand […]
Philipp Mathmann besingt die "Tormenti d´amore" bei Querstand
Raritäten aus dem Meininger Archiv
Mit Tormenti d’amore ist das erste Soloalbum des Countertenors und Sopranisten Philipp Mathmann betitelt, das im Herbst des vergangenen Jahres in der Friedenskirche Jena aufgenommen wurde und beim Label querstand erschien (VKJK 2002, 2 CDs). Es präsentiert vier Weltersteinspielungen, sämtlich aus der herzoglichen Sammlung von Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen mit mehr als 170 Kantaten, […]
Donizettis "Paria" zum Januar 2021
Opera Rara zum 50.
On Friday 15 January 2021, Opera Rara’s latest recording of Donizetti’s Il Paria will be released internationally by Warner Classics. Conducted by former Artistic Director Sir Mark Elder, Il Paria was recorded in the studio prior to a performance at London’s Barbican Centre in June 2019. Singing the role of Neala, Albina Shagimuratova, the […]
Michael Spyres und Lawrence Brownlee mit "Amici rivali" bei Erato
Splendido Incontro rossiniano
ERATOs neues Album Amici Rivali hat das Zeug, zur Gesangsplatte des Jahres gekürt zu werden, sind auf ihr doch zwei der derzeit führenden Rossini-Tenöre versammelt (0190295269470). Lawrence Brownlee und Michael Spyres sind seit Jahren bei den Festivals von Pesaro und Bad Wildbad, die sich dem Werk des Komponisten widmen, präsent. Nun messen sie ihre […]
Hasses "Enea in Caonia" bei cpo
Solide Erstaufnahme
Als Weltpremiere bringt cpo Johann Adolf Hasses Serenata Enea in Caonia heraus (555 334-2, 2 CDs mit Text und Libretto). Die Aufnahme entstand im September des vergangenen Jahres in Rom. Spiritus rector des Unternehmens ist der italienische Geiger und Dirigent Stefano Montanari mit dem Enea Barock Orchestra. Der Klangkörper wurde 2018 in Rom aus […]
Aus den Archiven: Prêtre bei DG, Sinopoli & Szell bei Hänssler, Markhevitch bei DOREMI, Klemperer und Kubelik bei BR und Orfeo
Taktstock-Legenden
Keine Frage: George Szell (1897-1970) zählt auch heute, ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod, noch zu den am meisten verehrten und respektierten Dirigenten überhaupt. Unter dem vagen Titel George Szell – Concertos and Symphonies bringt Profil/Hänssler nun eine 10 CDs umfassende Box mit Werken von Haydn bis Grieg heraus, die sich insofern auf das […]
Die vergessene Oper (164)
Reynaldo Hahns „L’Île du Rêve“
Flucht ins Südsee-Paradies
. Kenner erinnern natürlich, wenn sie den Namen Reynaldo Hahn hören, sofort die wunderbaren Aufnahmen seiner mélodies gesungen von Bidu Sayao oder Maggie Teyte. Vor allem erstere ist da unerreicht mit ihrem gleichsam in poesiegetränkter Luft schwebenden Lied „Si mes vers avaient des ailes“, den Flügelschlag der melancholischen Liebe wie einen Hauch der Ewigkeit festhaltend: […]
Hans Rott, Julius Bittner und Ignaz Brüll bei Capriccio, Toccata und Cameo Classics
Vergessene
Hans Rott (1858-1884), Zeitgenosse und Bekannter von Anton Bruckner, Gustav Mahler und Hugo Wolf, ging gerade wegen seines tragischen kurzen Lebens in die Musikgeschichte ein. Die Uraufführung seiner ersten Sinfonie im Jahre 1989, über ein Jahrhundert nach Rotts Tod, war eine kleine Sensation und führte zu einer gewissen Rott-Renaissance. Zumindest dieses großangelegte Orchesterwerk wurde […]
Mit CD 10 schliesst Hyperion die Gesamtaufnahme der Brahms-Lieder ab
Von ewiger Liebe
Es ist vollbracht! Hyperion hat seine Einspielung sämtlicher Lieder von Johannes Brahms abgeschlossen. Den Schlusspunkt setzt die österreichische Mezzosopranistin Sophie Rennert mit Vol. 10 (CDJ33130). An die zwölf Jahre hat sich die in Londoner Firma, deren Namen auf einen der Titanen in der griechischen Mythologie zurückgeht, dafür Zeit gelassen – Fügung oder Kalkül? Die neueste und zugleich […]
Vivaldis "Tamerlano" bei naive
Effektvolles Pasticcio
Ganz anders als Händels Tamerlano kommt Il Tamerlano von Antonio Vivaldi daher. So ist das äußerst effektvolle Werk ein Pasticcio, bei dem Vivaldi nur die Rezitative neu komponiert hat. Die Arien stammen sämtlich aus anderen Werken wie z.B. Olimpiade, Il Giustino, Semiramide oder Farnace und von weiteren zeitgenössischen Komponisten wie Riccardo Broschi, Geminiano Giacomelli […]