Massenets "Don Quichotte" aus Bregenz bei Unitel
Spiel mit Männer-Klischees
„The best a man can be“, behauptet die Gilette-Werbung, die Mariame Clément ihrer Bregenzer Inszenierung von Massenets Don Quichotte im Juli 2019 vorschaltete. Ein scheinbar erregter Zuschauer springt aus einer der ersten Reihen auf, was habe Werbung mit der Oper zu tun. Dann erst nähert sich durch die Reihen des immer noch hell erleuchteten […]
Massenets "Don César de Bazan" aus Compiegnes bei Naxos
Cette Splendeur
Opernreisende erinnern sich mit Freuden an die glorreichen Zeite des elegantens Théâtre Imperial im nordfranzösischen Compiegne – was gab es da nicht an unbekannten, wunderbaren Titeln zu sehen: Meyerbeers Dinorah (die Sache mit der Ziege, weit vor der konzertanten Wiedererweckung in Berlin), Halevys Charles VI, Mignon von Thomas (mit der hoffnungsvollen Lucille Vignon, Le […]
Massenets "Cendrillon" aus Glyndebourne bei Opus Arte
Aufstiegsgeschichte
Bekanntlich steigt Aschenputtel oder besser Cendrillon, wie das Mädchen in Charles Perraults Urfassung des Märchens heißt, in den höchsten Adel auf, auf das Massenet auf dem Höhepunkt seines Erfolgs für seine 1899 uraufgeführte Märchenoper zurückgriff. In Glyndebourne stieg dafür die Dame des Hauses, die mit dem Enkel des Festspielgründers verheiratete Danielle De Niese, eigens […]
Bei Chandos: Massenets "Thais"
Orientalisches aus Toronto
Die Anzahl der Einspielungen von Jules Massenets Comédie lyrique Thaïs ist überschaubar – jüngstes Dokument war die Aufnahme mit Renée Fleming und Thomas Hampson bei Decca 2005. Frankophile Opernfreunde favorisieren als Referenzaufnahmen noch immer jene mit Renée Doria von 1961 (ebenfalls Decca) und Andrée Esposito (1959/live). Nun bringt das Label CHANDOS auf 2 CDs […]
"Mélodies" von Massenet, Gounod und Casella bei Somm, Tactus und Aparté
„La vie d’une rose“
Unter dem Titel „La vie d’une rose“ ist jetzt eine CD mit Liedern von Jules Massenet erschienen (SOMMCD 0600). Die inzwischen leider viel zu früh verstorbene Sally Silver und deren Begleiter Richard Bonynge haben sie 2017 aufgenommen; in sechs Duetten und mit zwei Sololiedern ist auch die Mezzosopranistin Christine Tocci beteiligt. 25 von insgesamt 285 […]
"Don Quichotte" an der DOB, "Roxy" an der Komischen und "Rigoletto" an der Staatsoper
Berliner Premieren-Marathon
Des Ritters Traumwelten:Dieser Don ist nicht von trauriger Gestalt, auch kein müder Greis, sondern ein vitaler, agiler Mann im besten Alter. Alex Exposito singt die Titelrolle in Massenets Comédie héroique Don Quichotte an der Deutschen Oper Berlin, die am 30. 5. 2019 erfolgreiche Premiere hatte. Der optischen Erscheinung entspricht die Stimme – ein jugendlicher […]
"Werther" aus Zürich mit Flórez bei Accentus Music
Zu neuen Ufern
Von Anfang an wie ein nicht integrierbarer Fremdling wirkt der peruanische Tenor Juan Diego Flórez in der Zürcher Inszenierung von Massenets Werther, wenn er das Haus des Amtmanns in Wetzlar betritt. Bühnenbildner Klaus Grünberg hat ein Einheitsbühnenbild geschaffen: ein großer Raum ganz aus lichtem Holz mit Wandschränken, Borden und vielen Türen, nicht unfreundlich, aber […]
Massenets "Cendrillon" aus Freiburg bei Naxos DVD Bluray
Bezaubernd
Ein zauberhaftes Abschiedsgeschenk machte die langjährige Intendantin des Theaters Freiburg, Barbara Mundel, ihrem Publikum mit Massenets Cendrillon und bewies gemeinsam mit ihrer Ausstatterin Olga Motta, dass man auch mit begrenzten finanziellen Mitteln große Wirkungen erzielen kann, die zu einem großen Teil auf das Konto der Lichtdesignerin Dorothee Hoff gehen. Beim Schlussapplaus wird deutlich, dass […]
Sieben Opern von Massenet und eine von Lalo nun bei Erato
„Tout étourdie…“
„Je suis encore tout étourdie“, ganz benommen ist auch der Zuhörer vom Reiz der jungen Manon Lescaut, die vor einem Gasthaus in Amiens erscheint, von wo aus sie ihr Cousin in Kloster begleiten soll. Die damals 32jährige Victoria de los Angeles singt das mit kindlicher Unschuld und gleichwohl Raffinement, ist schlichtweg „charmante“, wie der […]
Massenets "Herodiade" an der Opéra de Marseille
Musikalischer Rausch
« C’est un opéra joué à peu près tous les vingt ans » nous assurait un mélomane à l’issue, vendredi 23 mars, de la première représentation de Hérodiade. L´Opéra de Marseille Marseille n’avait d’ailleurs pas monté cette œuvre de Jules Massenet inspirée du dernier des « Trois Contes » de Gustave Flaubert Hérodias depuis…1966. En coproduction avec l’Opéra de Saint-Étienne, cette nouvelle production […]
Französisches bei fiori
Le grand Repertoire
Vive l´Opéra francaise!
Zweimal Le Cid bei Fiori/opera-club.net: Massenets Oper Le Cid in ein er Starbesetzung mit Roberto Alagna, Béatrice Uria-Monzon, Francesco Ellero-D´Artegna und vielen anderen an der Oper von Marseille unter Jacques Lacombe. Die Firma opera-club.net schreibt: This rarely performed hidden treasure, Le Cid, had its premiere in the Paris Opera in 1885, 130 years ago. […]
„Le Roi de Lahore“ vom Massenet-Festival in St. Etienne und mehr bei Fiori
Sternstunde der französischen Oper
Weder Regen noch Kälte konnten den Eindruck verwischen, dass das Massenet-Festival von 1999 mit seiner Neuproduktion von Massenets Roi de Lahore eine Sternstunde der französischen Oper bot, wie man sie nicht mehr für möglich gehalten hatte. lch kann mich selbst heute kaum erinnern, eine vergleichbar dichte und rundherum befriedigende Aufführung in Frankreich gesehen zu haben […]
"Le Portrait de Manon" bei Opera Rara
Ein seltener Massenet für Kenner
Quasi als Epilog zu seiner Manon schrieb Jules Massenet etwa zehn Jahre später Le Portrait de Manon auf ein Libretto von Georges Boyer für die Pariser Opéra-Comique, wo das knapp einstündige Werk 1894 uraufgeführt wurde. Opera Rara hat in Verbindung mit dem Jette Parker Young Artists Programme eine szenische Aufführung im Linbury Studio Theatre am […]