"Carmen" aus Bern auf DVD und CD bei Arthaus
Totentanz
Von bösen Ahnungen erfüllt gewesen sein muss Stephan Märki, Regisseur der Berner Carmen bei Arthaus, als er bereits im April 2018 eine weitgehend corona-konforme Produktion auf die Bühne brachte, mit einer Zusatzfigur namens Joker, eher als der Tod höchstpersönlich identifizierbar, der eine jede Form von Aerosol zurückhaltende Maske trägt, die im Verlauf der Handlung auch […]
"Carmen" aus Bregenz 2017 bei C-Major DVD
Auf dem Wasser zu singen…
Kaum ist der letzte Ton verhallt, der letzte Scheinwerfer erloschen, scheint die Blu-ray Produktion anzulaufen, so auch die von Bizets Carmen auf der Seebühne von Bregenz am Bodensee. Die ist bekannt für ihre raffinierten Bühnenbilder, das von Tosca schaffte es sogar in einen James-Bond-Film, und auch Es Devlin hat mit den beiden aus dem […]
"Carmen" unter Thomas Beecham nun bei Warner Classics
Luxuriöse Auferstehung
Was lange währt, wird endlich gut, kann auch für die Aufnahme von Bizets Carmen unter Thomas Beecham gelten, denn erst drei Jahre nach Beginn der orginalen Columbia-Produktion kamen die LPs 1959 auf den Markt. Die Protagonistin Victoria de los Angeles hatte sich mit dem Dirigenten heillos zerstritten und war mitten in den Aufnahmen überraschend […]
Opernführer: "PARSIFAL" und "Carmen" bei Henschel, Puccinis Opern bei Beck
Kenntnisreich und interessant
Bereits über eine stattliche Bibliothek kann sich freuen, wer alle Ausgaben der Reihe Opernführer kompakt besitzt – und auf eine faktenreiche und höchst interessante dazu. Die letzte Ausgabe ist Wagners Parsifal gewidmet, die von Volker Mertens verfasst wurde. Wie bei dieser Reihe üblich, begnügt sich der Verfasser nicht mit einer Inhaltsangabe, der Entstehungs- und […]
Relief, Warner und Intense Media ehren Rudolf Schock zum 100. Geburtstag
Der fröhliche Wanderer
Ist es denn auch wirklich Schubert? Es ist Schubert! Und es ist auch keine Bearbeitung. Trotzdem klingt die Schöne Müllerin bei Rudolf Schock irgendwie anders. Weil ihr Schock seinen ganz unverwechselbaren Stempel aufdrückt. Damit ist nicht nur das Timbre gemeint. Der Sänger grübelt nicht über diese und jene Ausdrucksnuance, versucht sich nicht in Tiefgang […]
DG-Übernahmen bei Pentatone
Lohnt sich die Mühe?
Warum eigentlich diese luxuriös ausgestatteten Übernahmen ehemaliger DG-Ausgaben nun bei Pentatone? Vor ca. vierzig Jahren hatte die Deutsche Grammophon, obwohl es noch keine Abspielmöglichkeiten dafür gab, Mehrkanal-Aufnahmen herstellen lassen, die jetzt in einem komplizierten technischen Remastering-Prozess für moderne Abspielgeräte und für die mehrkanalige Super-Audio-CD bei Pentatone aufbereitet wurden. Aber reicht das? Zumindest ist eine der beiden […]
"Carmen" aus Zürich bei Decca
Ungewöhnlich: Kasarova & Kaufmann
Alles noch viel schlimmer, als es ohnehin schon ist in Bizets Carmen, lässt es die Regie von Matthias Hartmann im Opernhaus Zürich 2008 erscheinen, wenn der trotz allem bedauernswerte Zuniga nicht nur vorübergehend kampfunfähig gemacht wird, sondern man ihm gleich die Kehle durchschneidet, wenn die Soldaten nicht nur recht zudringlich sind, sondern Micaela gleich das […]
Karl Jörn bei der Frida-Leider-Gesellschaft
Der José aus der Carmen mit der Destinn!
Erstmals hat die Frida-Leider-Gesellschaft einem Sänger ein CD-Doppelalbum gewidmet: Karl Jörn. Das muss seine Gründe haben. Und die erschließen sich beim Hören. Der 1873 in Riga geborene und 1947 in Denver gestorbene Tenor, der es zu Weltruhm brachte, hatte eine der nobelsten Stimmen, die ich kenne. Wer die beiden randvoll gefüllten CDs gehört hat, […]