in memoriam

Gwendolyn Killebrew

  Gwendolyn Killebrew, eine der großen Künstlerinnen der Deutschen Oper am Rhein, ist am 24. Dezember 2021 im Alter von 80 Jahren in Düsseldorf verstorben. Die Altistin war von 1976 bis 2006 Ensemble­mitglied und blieb dem Haus auch anschließend als Gast verbunden. Im Jahr 1988 wurde sie von der Deutschen Oper am Rhein zur Kammersängerin […]

Edita Gruberová

  Die verstorbene Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 in Bratislava-Rača, Tschechoslowakei; † 18. Oktober 2021 in Zürich) hat eine Opern-Ära geprägt: Dass sie „die letzte Assoluta“ war, wie Jürgen Kesting in seinem Nachruf in der Frankfurter Allgemeinen behauptet, ist fraglich, da eine Cecilia Bartoli, die diesen Rang ebenfalls für sich in Anspruch nehmen kann, noch […]

Daphne Evangelatos

Die Bayerische Staatsoper schreibt: Die griechische Mezzosopranistin Daphne Evcangelatos  (griechisch Δάφνη ΕυαγγελάτουDáfni Evangelátou, * 1952 in Athen) starb am 18. November 2021 von 69 Jahren. Die passionierte Sängerin und Professorin für Gesang galt als eine der renommiertesten Sängerinnen. Ihre musikalische Karriere begann Sie im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Von 1971 bis 1995 wirkte sie bei […]

Bernard Haitink

  Der am 4. März 1929 in Amsterdam als Sohn eines Beamten geborene Bernard Haitink studierte zunächst Violine und Dirigieren bei Felix Hupka am Amsterdamer Konservatorium. Dirigierkurse unter Ferdinand Leitner in den Jahren 1954 und 1955 schlossen sich danach an. Sein professionelles Dirigentendebüt erfolgte am 19. Juli 1954 mit dem Orchester der Niederländischen Radio-Union (dem […]

Udo Zimmermann

  Die Deutsche Oper Berlin trauert um ihren ehemaligen Intendanten, den Komponisten und Dramaturgen Udo Zimmermann, der am 21. Oktober 2021 nach langer Krankheit in seinem Haus in Dresden mit 78 Jahren verstorben ist. Der am 6. Oktober 1943 dort geborene Zimmermann erfuhr seine musikalische Sozialisation im Dresdner Kreuzchor, dem er von 1954 bis 1962 angehörte. […]

Karan Armstrong

  Es geschieht zuweilen, dass die Lebensbahn eines Menschen schon früh durch Einflüsse vorgeprägt wird, deren Bedeutung erst im Nachhinein wirklich deutlich wird. Für die junge Sopranistin Karan Armstrong (* 14. Dezember 1941 in Havre, Montana; † 28. September 2021 in Marbella, Spanien) sollten die deutschen Emigranten, die sie während ihrer Ausbildungsjahre in den USA kennenlernte, […]