Glanerts "Oceane" von der Deutschen Oper Berlin bei Oehms Classics
Warum keine dvd?
Zwar nicht so schnell wie das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, aber doch zeitnah und in schöner Regelmäßigkeit erscheint wenige Monate nach der Uraufführung in der Deutschen Oper Berlin beim CD-Label Oehms Classics die entsprechende CD, seien es Scartazzinis Edward II. oder Reimanns L’Invisible und nun Detlev Glanerts Oceane. Alle drei Opern waren große Publikumserfolge […]
Puccini, Wagner, Weill und Kurtag bei Sterling, SWR, audite und Ensemble Modern
Vokale Spannungen
In der Zeit von 1979 bis 1997 sang Laila Andersson-Palme, Jahrgang 1941, die Titelpartie der Tosca 93-mal an der Stockholmer Oper. Das schwedische Label Sterling hat nun einen Live-Mitschnitt vom 20. 9. 1984 herausgebracht, in dem alle Rollen mit Ensemblemitgliedern des Königlichen Opernhauses besetzt sind. Wie an anderer Stelle richtig festgestellt wurde, erinnert der […]
"Zelmira" von 2017 bei Naxos
Und noch ein Rossini aus Bad Wildbad
2012 veröffentlichte Decca Rossinis Dramma per musica Zelmira aus Pesaro in der Pariser Version von 1826 auf DVD. Nun legt Naxos nach und bringt das Werk in einer Produktion vom Festival Rossini in Wildbad 2017 auf drei CDs heraus (8.660468-70). Das Stück auf ein Libretto von Andrea Leone Tottola entstand auf Bestellung des einflussreichen […]
Bei Aparté: "Iisis" von Lully
Roussets neue Barockperle
Schier unüberschaubar ist die Anzahl der Einspielungen von Opern des französischen Barock mit dem Dirigenten Christophe Rousset und seinem Ensemble Les Talens Lyriques. Jetzt legt Aparté mit dieser Besetzung auf zwei CDs und mit einem informativ ausgestatteten Booklet (in Französisch und Englisch) eine im Juli 2019 in Paris entstandene Aufnahme von Lullys Tragédie en […]
"Fête Galante" von Ethel Smyth & "The Happy Prince" von Liza Lehmann bei Retrospect Opera
Starke Frauen – very british
Und weiter geht’s mit britischer Frauenpower: Unlängst berichtete operalounge ausführlich über das neue Label Retrospect Opera, über die Oper The Boatswain’s Mate und deren Komponistin Ethel Smyth (1858-1944). Nun wurde nachgelegt und die vom Lontano Ensemble unter Odaline de la Martinez im November 2018 aufgenommene Kurzoper Fête Galante mit dem Untertitel A Dance Dream […]
Nach "Requiem" und "Damnation de Faust" eine Bestandsaufnahme bei Erato/ Warner
Berlioz 2019: Gloire à John Nelson
Das große Berlioz-Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu. Blickt man auf die Diskographie, die im letzten halben Jahrhundert stattlich angewachsen ist und mittlerweile (fast) keine Wünsche offenlässt, dann kann man sich freilich schon fragen, ob es zum Beispiel einer weiteren Einspielung der Grande Messe des morts, des monumentalen Requiems, bedarf. Ein Mangel an vorbildlichen Aufnahmen besteht eigentlich […]
Montemezzis "L´Incantesimo" & Debussys "L´Enfant prodigue" bei Bongiovanni
Verdienstvoll, aber …
Keine Spur von Atonalität, dafür viel Wagner und Strauss im Orchester und Puccini in den Gesangsnummern finden sich in Italo Montemezzis 1943 via Radio (NBC) uraufgeführtem Einakter L‘Incantesimo (Die Verzauberung), ohne dass das Echo darauf auch nur vergleichbar war mit dem auf die bekannteste seiner Opern, L’Amore dei tre Re, die sich 25 Jahre […]
Mozarts Frühwerk "Apollo et Hyacinthus" bei Signum Classics
Dokument früher Reife
Eigentlich ein „intermedium“, ein Pausenfüller innerhalb einer Oper, war das vom Professor Rufinus Widl beim erst elfjährigen Mozart als dessen zweites Bühnenwerk in Auftrag gegebene Apollo et Hyacinthus, fast ausschließlich für Knabenstimmen, weil für die Aufführung an einem Salzburger Gymnasium bestimmt, komponiert. Entsprechend jugendfrei war die Handlung, die anstelle einer homosexuellen Leidenschaft Apollos für Hyacinthus […]
"Il barbiere di Siviglia" aus Paris bei Naxos
Und noch einer …
Es muss schon treffliche Gründe geben, wenn man der Fülle an Aufnahmen, auch auf DVD, einen neuen Barbiere di Siviglia hinzufügt Naxos schien entweder von Jérémie Rhorer überzeugt oder von Laurent Pelly (Naxos DVD 2.1105992). Oder von beiden. Wie dem auch sei, das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Rhorer kennt das Théatre […]
Berlioz 2019: Neu- und Wiederauflagen zum Jubiläum
Das Bessere ist des Guten Feind
Berlioz und kein Ende. Wohl noch nie wurde soviel auf den Tonträgermark geworfen, ob Neueinspielungen oder Wiederauflagen, wie anlässlich des 150. Todestages dieses bedeutenden und in seiner vollen Genialität erst posthum wirklich gewürdigten französischen Komponisten. Da kann und will auch Sony nicht beiseite stehen, das eine recht bunt zusammengewürfelt erscheinende 10-CD-Box auf den Mark wirft . Die Aufmachung ist denkbar […]
Henzes Oratorium "Das Floß der Medusa" bei SWR Classic
Oratorium der Grausamkeit
Auf rund 35 Quadratmetern verewigte Géricault in seinem 1819 entstandenen und heute im Louvre hängende Kolossalgemälde einen brandaktuellen Skandal, der kurz zuvor zur Entlassung des Marineministers und 200 Offizieren geführt hatte. Gerne hätte die französische Öffentlichkeit vergessen, was der Maler in La Radeau de la Méduse schilderte: die Überfahrt der französischen Fregatte Méduse, die […]
Webers "Feischütz" unter Janowski, bei Pentatone
Samiel*innen
Noch ein Freischütz. Für Marek Janowski ist es nicht die erste Aufnahme. Er und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin spielten die Oper 1994 im Studio für die RCA ein. Mit seiner Euryanthe hatte er zwanzig Jahre zuvor seinen Ruf als ein Sachwalter deutscher Romantik begründet. Diese in Dresden entstandene Einspielung behauptete sich auch deshalb dauerhaft […]
Weber, Moniuszko, Bizet & Gordon bei Capriccio, Dux und Cameo Classics
Einakter und Kurzopern
Die Überschrift ist nicht ganz korrekt, handelt es sich doch bei Carl Maria von Webers Peter Schmoll und seine Nachbarn um einen veritablem Zweiakter, wobei der komischen Oper ihre Sprechtexte abhanden kamen, wodurch die 20 Nummern, die im Januar 2019 im Theater an der Wien eingespielt wurden, kommoderweise auf eine CD passen (Capriccio C5376). […]
"Libertà! Mozart et l’opéra" bei harmonia mundi france
Mozart-Pasticcio
Eine reizvolle Ausgabe auf zwei CDs mit dem Titel Libertà! Mozart et l’opéra veröffentlicht harmonia mundi (HMM 902638.39). Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion haben sich in ihrem 2018 aufgenommenen Programm auf Kompositionen Mozarts zwischen 1782 und 1786 konzentriert und in drei Akten ein fiktives Dramma giocoso zusammengestellt, welches Ausschnitte aus unvollendeten Opern und […]
Bei DG: Noch eine „Zauberflöte“
Elend des Klassik-Establishments
Mozarts Zauberflöte zählt zu den beliebtesten und meistaufgeführten Opern überhaupt – und auch auf Tonträger kam sie ungezählte Male. Nun ist eine weitere Aufnahme erschienen, bei der ehrwürdigen Deutschen Gammophon, die ja schon einige Aufnahmen dieser Oper vorweisen kann. Der Musikkritiker ist ja jetzt mal wieder der Buhmann, wie die neuesten Bodyshaming-Skandale beweisen. Es scheint sich […]