Ein historisches Interview von kevin Clarke
Renata Tebaldi zum 100.
"So einfach wie Wasser und Seife!"
In einem langen Journalistenleben lohnt es sich, ab und zu über die vielen Eindrücke nachzudenken, die auf dem Gebiet der italienischen Oper den eigenen Geschmack und die vielen Lernerfahrungen bestimmt haben, namentlich durch die Begegnung mit vielen Sängern/Sängerinnen und deren stimmlichen Impakt auf das eigene Hören und Lernen. Das heißt, dass nach meinem Eindrücken und […]
Eine Bedeutende
Irma Kolassi
. Meine langlebige Liebe zu Irma Kolassi kam auf Umwegen über mich. Mein amerikanischer Freund Roy schenkte mir – noch zu Zeiten der schwer zu beschaffenden US-Aufnahmen in den späten Sechzigern – ein Spulenband mit französischen Liedern von Bidy Sayao, Si mes vers…, Printemps und jene Goodies, die sich später noch einmal auf einer wunderbaren […]
Die größte ihrer Zeit
Germaine Lubin
Kennt noch jemand die wunderbare Stimme der Germaine Lubin? Die schöne, blonde und skandalumwitterte Sopranistin der französischen und deutschen Vor/Kriegszeit? Die unvorsichtige, politikblinde Heroine, die 1939 noch in Bayreuth und während der Besatzung in Paris vor deutschen Offizieren sang? Die dem Vernehmen nach auch eine starke Liaison mit einem hohen Wehrmachtsrang hatte? Die nach dem Krieg […]
Ein bedeutender Pionier
Peter P. Pachl
Tief bewegt erfuhren wir vom Tode des Musikwissenschaftlers und Regisseurs Peter P. Pachl, der am 15. November 2021 im Alter von nur 68 Jahren verstarb. Pachl ist ja operalounge.de-Lesern absolut kein Unbekannter, haben wir doch immer wieder seine hochinteressanten Siegfried-Wagner-Produktionen besprochen und häufig seine klugen Texte zu seinen CD-Projekten übernommen. Der gebürtige Bayreuther leitete […]
Ein Nachruf und eine Hommage
Grosse Christa Ludwig
Sie hatte eine der schönsten und vielseitigsten Mezzosopran-Stimmen ihrer Zeit. Sie war eine der führenden Sängerinnen ihres Fachs und stand fast ein halbes Jahrhundert auf der Bühne der Wiener Staatsoper, an der sie 43 Partien sang. Am 16. März 1928 wurde sie in Berlin geborenen. 1994 hatte die Ludwig als Klytämnestra mit ihrem 769. […]
Wolfgang Denker schwelgt in Erinnerungen
Sandor Konya
Diese Folge unserer Serie Meine geliebte Stimme hat der Bremer Musikliebhaber Wolfgang Denker dem Tenor Sándor Kónya gewidmet. Sie ist sehr persönlich gehalten, und sie berichtet nicht nur von seiner Bewunderung für diesen großen Sänger, sondern auch von seiner Freundschaft mit einem wunderbaren Menschen. Meine allererste Opernschallplatte überhaupt war ein Querschnitt durch Verdis Troubadour bei […]
Erinnerungen an frühe Jahre der Deutschen Oper Berlin
Amis in Berlin
Eine der nachdrücklichsten Eindrücke an der damaligen West-Berliner (Städtischen) Oper in der Kantstrasse, im Theater des Westens noch vor dem Umzug 1964 ins neue Haus an der Bismarckstrasse, war ein Palestrina mit Helmut Krebs, Thomas Stewart und vielen anderen. Diese Buch-Seiten-Produktion, die später ins neues Haus übernommen wurde. Ich finde keine weiteren Unterlagen mehr […]
Erinnerungen an eine Grande Dame der französischen Oper
Renée Doria
Die beeindruckende Koloratursopranistin Renée Doria, die am 6. März 2021 im Alter von 100 Jahren verstarb, traf ich mehrfach in Paris an der Seite ihres Mannes, dem Plattenproduzenten und Inhaber des Labels Malibran, Guy Dumazert. In einem stilvollen Restaurant irgendwo in der Rue Blanche hatte ich das große Vergnügen, die entzückende ältere Dame (und eine Dame war […]
Frankreichs Dramatische
Andréa Guiot
In Frankreich war sie eine Institution, den deutschen Opernfreunden ist sie im allgemeinen nur als Micaela in der 1964 entstandenen „Carmen“-Aufnahme mit Maria Callas ein Begriff: Andréa Guiot, die am 15. Februar im Alter von 93 Jahren in Nîmes verstorben ist, war im Fach des lyrischen Soprans eine der wichtigsten Zeuginnen französischer Gesangstradition. Am […]
Geerd Heinsen schwärmt
Anita Cerquetti
Anita Cerquetti – was für eine wunderbare Sängerin und Frau. Ganz unverstellt: Es gibt zwei Sängerinnen, deren Kunst und Stimme ich verfallen bin – Anita Cerquetti und Sena Jurinac. (Pace: auch Maria Callas, aber eher vom Intellekt als von der rein emotionalen Anrührung her, davon später) Das sagt vielleicht mehr über mein Alter und meine musikalische Lernstrecke als über Objektivität […]
Elektrisierenden Persönlichke
Marcella Reale
Meine alte Freundin Marcella Reale (1929-2021) ist tot. Was war sie doch für eine liebenswürdige, freundliche und vor allem lustige Frau (und herausragende Sängerin). Und was für eine unkonventionelle. Ich erinnere mich noch genau an das Raunen im alten Politeama in Palermo (das mit dem tropfenden undichten Glasdach für die Reihen 14 – 16 Mitte), […]
Meine geliebte Stimme: Gustave Botiaux
Un vrais Héros francais
Eine der wirklichen Superstimmen im großen französischen Repertoire, Le Grand Repertoire, war Gustave Botiaux, in operalounge.de bereits mit einem schönen Farbfoto von einer Orphée-LP im Artikel über Reyers Sigurd vorgestellt und sogar im Original zu Pferd abgebildet. Irre!. Auf alten Editionen wie der inzwischen vergriffenen von opera-club.net meines verstorbenen Freundes Walter Knoeff (rip) fand […]
Rüdiger Winter öffnet seinen Plattenschrank:
Fritz Wunderlich
Mehr als einhundertneunzigtausend Männer haben in Deutschland das neunzigste Lebensjahr und mehr erreicht. Fritz Wunderlich, geboren am 26. September 1930, könnte einer von ihnen sein, wäre er nicht am 17. September 1966 an den Folgen eines Unfalls zu Tode gekommen. Neun Tage vor seinem sechsunddreißigsten Geburtstag. Es fällt schwer, sich ihn hochbetagt vorzustellen. Durch […]
Bezaubernd
Rosanna Carteri
Kaum eine Opernsängrin der italienischen Nachkriegsepoche erschien reizvoller und attraktiver als Roisanna Carteri. Filme und Viele optische Dokumente halten ihren Charme und ihre bezaubernde Präsenz fest, die von Zeitgenossen immer wieder gerühmt und in der Presse hervorgehoben wurde. Ihre Violetta (auch als Film zu sehen) betört mit Anmutigkeit und Stil, von der bestsitzenden, enorm […]
... zum Achtzigsten
José van Dam …
Zu meinen absoluten Lieblingssängern gehört der belgische Bass-Bariton José van Dam, der am 25. August 2020 seinen 80. Geburtstag beging. Als Westberliner hatte ich das ganz große Privileg ihn als jungen Mann (nur 5 Jahre älter als ich, wie ich gerade feststelle) in seinen Prachtrollen zu hören: Leporello, Masetto, Don Alfonso, vor allem auch […]