Piotr Beczala: "In die Welt hinaus" im Amalthea Verlag Wien
An- und Einsichten
Dass er ein vorzüglicher Sänger ist, wusste man seit langem, dass aber der polnische Tenor Piotr Beczała auch ein mutiger Mann ist, kann man feststellen, wenn man sich in sein Buch In die Welt hinaus, Untertitel Ein Opernleben in drei Akten vertieft. In diesem geht es nicht nur um das Entdecken der Stimme, um […]
Piotr Beczala mit Verismo-Arien bei Pentatone
Nicht wesensverwandt
Eher mit Radames und Lohengrin, aber auch noch Edgardo als mit den leidenschaftlichen Helden des Verismo unterwegs ist momentan Piotr Beczala, wenn wieder Opernaufführungen stattfinden können. So folgt er dem Beispiel vieler Kollegen, die sich schon einmal auf CD in Partien ausprobieren wollen, ehe sie diese auf der Bühne verkörpern, ehe sie deren Lieben […]
Piotr Beczala mit Karłowicz & Moniuszko bei F.-Chopin-Institut und "Vincero" bei Pentatone
Italienisches und nationales
Das Bergsteigen wurde Mieczyslaw Karłowicz zum Verhängnis. In der Hohen Tatra kam der, wie Moniuszko, in Weißrussland geborene Komponist, ums Leben. Seine Ausbildung als Komponist hatte Karłowicz (1876-1909) u.a. in Dresden, Warschau, ab 1895 in Berlin erhalten. 1901 kehrte er nach Warschau zurück, gründete ein Streichorchester und komponierte sinfonische Dichtungen, ein Violinkonzert, eine Sinfonie […]
Auf DVD: Anna Netrebko und Piotr Beczala in "Lohengrin" bei DG
Grandioser Testlauf
Nun also doch! Zunächst deutete nicht viel darauf hin, dass der Dresdner Lohengrin so schnell auf DVD erscheinen würde. Ein Verzicht auf die Veröffentlichung wäre schade, sehr schade gewesen. Nicht wegen der Inszenierung aus DDR-Beständen, nicht zwingend wegen Christan Thielemann am Pult – sondern einzig wegen Anna Netrebko als Elsa und Piotr Beczala als […]
Thielemanns "Lohengrin" mit Anna Netrebko und Piotr Beczala in Dresden
Generalprobe für Bayreuth
Die Nachfrage für diese Lohengrin-Serie an der Semperoper mit vier Aufführungen im Mai übertraf das Interesse für alle Premieren der Saison um ein Vielfaches – und dies bei einer ziemlich antiquierten Inszenierung von 1983 aus dem damaligen Großen Haus der Dresdner Staatstheater. Vor allem die Chorführung der Regisseurin Christine Mielitz und die Aufzüge der […]
Piotr Beczala mit französischen Arien bei DG
Ambitions justifiées
Wie angenehm für den Rezensenten, wenn mit der CD gleich eine Kritik mitgeliefert wird, so mit der von Piotr Beczala, der, ehe er den Lohengrin in Dresden und Bayreuth in Angriff nimmt, noch französische Tenorarien aufgenommen hat. The French Collection nennt sich die bei der Deutschen Grammophon erschienene CD, wobei auch Arien aus der französischen […]