Ganz Persönlich ...
Mona Calli
Eine Hommage zum 30. Todestag
. Mona Calli – wer kennt heute noch den Namen? Kaum einer der jüngeren Generation erinnert sich an die üppige, hochgewachsene Sopranistin aus dem Fernen Osten, an die charakteristisch-harte Verismo-Stimme der Zwanziger, an die Sängerin, die Komponisten zu gewagten und schwierigsten Werken inspirierte, der Tausende zu Füßen lagen, als sie ihren Siegeszug vor allem in […]
Ein wichtiges joint-venture in musik
OPERA RARA AND CASA RICORDI
Opera Rara and Casa Ricordi have signed a worldwide distribution agreement for the Opera Rara editorial catalogue. Through the Ricordi sales network, it will now be possible to rent material for the performance of all 35 works published by Opera Rara, including the performing edition of Donizetti’s L’ange de Nisida of which Opera Rara […]
Lotte Lehmann bei Marston Records
Innbrunst im Herzen
Singenden Groß- und Urgroßmüttern in eroticis zu begegnen, ist nicht jedermanns Sache. Es klingt befremdlich und rührend, dem matronenhaften Timbre und ‘Oh-Gott-wie-geschieht-mir‘ -Ton nimmt man die echte Leidenschaft nicht ab, hält sie für eine Verirrung bzw. leere Pose „aber so beruhigen Sie sich doch, gnädige Frau!“. Kurz, historische Stimmen zu hören verlangt, die Schwelle des […]
. Kein Genre, das ohne ihn
Peter Schreier
Der Zufall wollte es, dass der Tenor Peter Schreier den musikalischen Teil meines Weihnachtsfestes 2019 entscheiden geprägt hat. Pünktlich zu den Feiertagen erreichte mich aus dem Deutschen Rundfunkarchiv ein Weihnachtsoratorium von 1963. Es handelt sich um die Aufführung der ersten drei Kantaten in der Universitätskirche Leipzig für das DDR-Fernsehen. Die existiert nicht mehr. Sie wurde […]
Synonym für den Opernregisseur schlechthin
Franco Zeffirelli
Er galt vielen als Synonym für den Opernregisseur schlechthin. Zumindest in Sachen der traditionellen, naturalistischen Inszenierung suchte Franco Zeffirelli in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts seinesgleichen. Dabei war der am 12. Februar 1923 in Florenz geborene Künstler weit mehr als bloßer Opernregisseur. Einer breiten Öffentlichkeit dürfte er gerade auch durch seine Filme in Erinnerung […]
Eine Biographie im Römerhof Verlag und eine CD-Box bei Andromeda
Max Lichtegg
Auf den Tenor Max Lichtegg bin ich vor Jahren durch ein Foto gekommen. Es zeigt ihn als Lohengrin. Ein schöner junger Mann mit blonden Locken. Ja, so hatte ich mir meine liebste Gestalt von Wagner immer vorgestellt, die in einem Nachen von einem Schwan gezogen angefahren kommt, um der bedrängten Elsa in höchster Not […]
Nach 2016 Jahren "Le metamorfosi di Pasquale" im Teatro Malibran bei Dynamic
Spontini restituito
Mit einer letzten Petitesse verabschiedete sich Gaspare Spontini von Italien. Anschließend ging er nach Paris, später nach Berlin, nachdem er sich sechs Jahre zwischen Palermo, Neapel, Rom und Florenz vergeblich abgemüht hatte, einen Namen zu machen. Der schmale Einakter Le metamorfosi di Pasquale lässt freilich noch nicht die fünf Jahre spätere La vestale, Fernand […]
hochemotional und rahmensprengend
Adelaide Negri
Wie sagte doch die selige Anna Russel: „Es ist erstaunlich, zu was die menschliche Stimme fähig ist!“. Das gilt in uneingeschränktem Maße für die Pimadonna Südamerikas, Adelaide Negri. 1943 geboren starb sie am 17. August 2019. Sie genoss absoluten Göttinnenstatus im heimischen Argentinien, namentlich am Teatro Colon, und darüber hinaus. Sie sang so gut […]
Une Americaine á Paris
Ethel Semser
Apropos Berlioz-Jahr 2019: Vor kurzem tauchte eine Radioeinspielung der (eher mehr als weniger) kompletten Berlioz-Oper Les Troyens vom französischen Rundfunk 1956 unter dem bedeutenden Dirigenten und auch Komponisten Manuel Rosenthal aus den Beständen des INA (Instritut National Audio-Visuel) auf, die man gegen ein Geringes ebendort oder bei Quobus in bestem Sound herunterladen kann. Üblicher Weise […]
Stimme mit dem goldenen Schimmer
Theo Adam
Theo Adam ist tot. Der in Dresden geborene Bassbariton starb am 10. Januar 2019 im Alter von 92 Jahren in seiner Heimatstadt. Die letzten Jahre seines Lebens hatte er in einem Pflegeheim verbracht. Still war es nie geworden um ihn. Seine Platten sind immer wieder neu aufgelegt worden und gelten immer noch als Referenz, vor […]
Sempre nell ombrea ...
Leyla Gencer
Die Belcanto-Spezialistin
Für uns Spätgeborene ist der Name von Leyla Gencer zeitgleich mit dem von Maria Callas. Und es ist wohl wahr, dass sie – die Gencer – darunter gelitten hat, denn sie hatte die solidere Karriere, die interessantere Bandbreite und vor allem auch das größere, aktive Rollenspektrum. Es ist aber auch wahr, dass die Callas, […]
Faszinierte die Show-welt
Gertrude Lawrence
Es häufen sich bei operalounge.de die Rezensionen auf dem Gebiet des Leichteren Genres, und angesichts des ausklingenden Jahres 2018 gönnen wir uns deshalb einen weiteren Ausflug in die Gefilde der Operette und des Musicals mit einem Artikel über die große Gertrude Lawrence, für ihre damaligen Zeitgenossen unvergleichlicher Star im anglo-amerikanischen Raum, gefeierte Diva des […]
Wer war denn noch …
Margarete Klose
Margarete Klose – von 1930 bis 1960 weltweit eine der gefragtesten und bedeutendsten Sängerinnnen im dramatischen Alt- und Mezzofach – hat ihren unbestreitbaren Weltruhm nie benutzt, um sich in den Mittelpunkt zu stellen. So verwundert es nicht, dass sie, die an der Berliner Staatsoper, in Bayreuth sowie weltweit an Häusern wie der Scala, der […]
Offenbachs "Barkouf" in Strasbourg
Erstmals seit 1867
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Auch Maïma hat solch einen guten Freund, dazu noch einen anderen, Saëd. Beide wurden ihr von Soldaten entführt. Nun klagt sie auf dem Markt von Lahore ihrer besten Freundin ihr Leid. Doch auch diese hat ihr Päckchen zu tragen, vermutet sie doch ihren Geliebten Xaïloum unter […]
Maria Callas – eine neue DVD bei Prokino und die Hologram Tour
Digitale Wunder
„What becomes a legend most“ (frei übersetzt: Was steht einer Legende gut) las man in den Siebzigern der USA einen Werbungspruch für herrliche schwarze Nerzmäntel. Eine Parade von Pop-Stars und besonders Sängern der Met präsentierte sie. Und womit wird heute eine Legende geehrt? Die Frage stellt sich für Maria Callas, die ihren 95. Geburtstag am […]