Theater Freiburg

César Francks „Hulda“

. Nun ist sie endlich auf einer Bühne zu sehen, César Francks fast nur der Sage nach bekannte große Oper Hulda, genauer Légende scandinave, die nach dem Tod des Komponisten (1822-90) 1894 in Monte-Carlo uraufgeführt und bereits im folgenden Jahr von den Spielplänen verschwand: Im 20. Jahrhundert erinnerte sich immerhin die RAI des Werkes, wovon […]

Bezaubernd

  Ein zauberhaftes Abschiedsgeschenk machte die langjährige Intendantin des Theaters Freiburg, Barbara Mundel, ihrem Publikum mit Massenets Cendrillon und bewies gemeinsam mit ihrer Ausstatterin Olga Motta, dass man auch mit begrenzten finanziellen Mitteln große Wirkungen erzielen kann, die zu einem großen Teil auf das Konto der Lichtdesignerin Dorothee Hoff gehen. Beim Schlussapplaus wird deutlich, dass […]

Goldmarks „Königin von Saba“

. cpo unterstreicht einmal mehr seinen Anspruch, das Label des Besonderen zu sein, diesmal mit der Herausgabe der Goldmarkschen Königin von Saba aus dem Theater Freiburg, die dort in einer mehr als diskutablen Produktion durch Regisseurin Kirsten Harms im Juni/ Juli letzten Jahres (2015) über die Bretter gegangen ist und die Freund Stefan Lauter in […]

Überwältigendes aus Freiburg

  Großes Historienkino:  Den Namen Zandonai verknüpfen Opernexperten oft mit einer eher peinlichen Geschichte. Giulio Ricordi, Puccinis Verleger starb 1912, und dessen ebenso ehrgeiziger wie unsympathischer Sohn Tito konnte Puccini nicht ausstehen, er wollte für den Verlag einen Konkurrenten aufbauen, um Puccini zu ärgern. Und so verfasste er kurzerhand selbst einen Operntext nach einem Stück […]