Franz von Suppé: „Il Ritorno del Marinaio“ bei cpo (Die vergessene Oper 191)
Dubiose Heimkehr
Wer im Werkverzeichnis von Franz von Suppé nach einer Oper mit dem Titel Il Ritorno del Marinaio sucht, wird vergeblich etwas finden. Über das Uraufführungsjahr 1885 wird er dann feststellen können, dass es sich um Suppés letzte Oper Die Heimkehr des Matrosen handeln muss, die am Hamburger Stadttheater unter der Direktion des hoch geschätzten […]
Suppé und Lortzing in Chemnitz und Annaberg
Heiteres im Osten
Sollte mir nochmals jemand den Trovatore als kompliziert schildern, so werde ich ihn einfach in eine Vorstellung von Suppés Operette Der Teufel auf Erden schicken. Auf diese Weise wird er schnell lernen, dass der Trovatore bestenfalls ein harmloses Kindermärchen ist… Aber das ist natürlich nicht das eigentliche Problem des Teufels. Die grundsätzliche Schwierigkeit liegt darin, […]
Die vergfessene Oper (69)
Beduinen tanzen Walzer: Franz von Suppés „Afrikareise“
Dario Salvi exhumiert eine ehemals berühmte Operette
Eine Afrika-Operette von Franz von Suppé? Von 1883? Das klingt nicht sehr politisch korrekt in den Ohren des heutigen Gutmenschen, der Post-Achtundsechziger.Von Linken und Grünen. „Darf“ man sich ganz naiv an diesem hinreißenden Blödsinn erfreuen, sich amüsieren? „Darf“ man über blöde Scheichs, Oasen-Bedienstete lachen? „Darf“ man heute angesichts der Flüchtlingsströme aus Afrika an dieser unverstellt-kabarettistischen […]
Electrola-Titel jetzt unter "Cologne Collection" bei Warner Classics
Anneliese Rothenberger lächelt fort
Die neue Namensgebung ist etwas verwirrend. Erst Electrola Connection, jetzt Cologne Collection. Nach der Übernahme der EMI durch Warner Classics nimmt sich der neue Hausherr Zeit, für die Vermarktung der alten Produkte des Tochterunternehmens Electrola das passende neue Spartenetikett zu finden. Nun also Cologne Collection! Damit ist zumindest ein lokaler Bezug aufgetan, weil das 1925 […]