Mercadantes Oper „I briganti“
2020: Anno Mercadante
Ein Werk des Überganges
Der hundertfünfzigste Todestag von Saverio Mercadante (getauft 17. September 1795 in Altamura bei Bari; † 17. Dezember 1870 in Neapel) wird von der Musikwissenschaft zum Anlass genommen, in einem groß angelegten Kongress in Neapel, Wien, Altamura und Mailand der musikhistorischen Bedeutung dieses Komponisten nachzuspüren und eine Bilanz der bisherige Forschung zu ziehen. Die Opernhäuser haben das Ereignis (fast möchte man […]
Apropos "Amleto" von 1822 in Zürich 2021
2020: Anno Mercadante
Der hundertfünfzigste Todestag von Saverio Mercadante (getauft 17. September 1795 in Altamura bei Bari; † 17. Dezember 1870 in Neapel) wird von der Musikwissenschaft zum Anlass genommen, in einem groß angelegten Kongress in Neapel, Wien, Altamura und Mailand der musikhistorischen Bedeutung dieses Komponisten nachzuspüren und eine Bilanz der bisherige Forschung zu ziehen. (M. W.) Der […]
Mercandante, Leoni und Giordano in Wexford 2018
Von Venedig nach Chinatown & Little Italy
Nach der Nuova-Era -Einspielung aus aus Martina Franca 1991 und der Erstaufführung in Wexford 2002 (youtube) ist nunmehr Mercadantes Oper Il Bravo zum zweiten Male eben hier zu sehen gewesen – eine starke Besetzung und ein üppiges Bühnenbild verstärkten den positiven Eindruck, von dem unser Korrespondent Charles Jernigan nachstehend über Mercadantes Oper und über den […]
Don Chisciotte live bei Naxos
Mercadantes Windmühlenflügel
Saverio Mercadante wird im Opernbetrieb gesellschaftsfähig. Jüngstes Beispiel der Einakter Don Chisciotte alla Nozze di Gamaccio, der die Camacho-Episode aus dem Don Quichotte Roman zum Inhalt hat. Er enthält acht umfangreich angelegte Musiknummern, die durch ihre originellen, rhythmisch mitreißenden Melodien und viel spanisches Kolorit packen. In Bad Wildbad wurde das melodramma giocoso, das Mercadante 1830 während seines Aufenthalts in Spanien und Portugal komponierte, […]