Das liest sich doch ziemlich interessant: Der schottische Komponist Erik William Chisholm (1904-65) hat 1953 eine bislang nicht aufgeführte Oper nach einem frühen Einakter (1889) von August Strindberg geschrieben, die nun in einer Aufnahme der Co-OPERAtive Scotland vorliegt (Delphian CDD34139): Simoon. Chisholm war offenbar ein vielseitiger Musiker: er zeigte bereits als Jugendlicher Talent zum Komponieren, studierte in Edinburgh Komposition und Musikwissenschaft, war Organist und Kritiker, engagierte sich als Dirigent bei verschiedenen Opernkompanien und leitete in den 1930er Jahren die britischen Erstaufführungen von Idomeneo, Les troyens und Béatrice et Bénédict. Er war befreundet mit der Speerspitze der Avantgarde, die er in Schottland propagierte, dirigierte nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs an der Carl Rosa Opera Company, setzte sich in Indien für ein aus verschiedenen Ethnien zusammengesetztes Orchester ein und gründete ein ebenso kosmopolitisches Orchester in Singapur. Chisholm, der sich als einer der ersten Komponisten für keltische Musik interessierte und als „MacBartók“ tituliert wurde, erhielt 1946 einen Ruf als Direktor des South African College of Music nach Kapstadt, wo er 19 Jahre erfolgreich und nachhaltig wirkte; 12 Opern soll er nach 1941 geschrieben haben, die von seiner Aufgeschlossenheit und Weltläufigkeit zeugen, da er offenbar alle literarischen und musikalischen Strömungen, den er begegnet war, aufsaugte und einen west-östlichen Diwan daraus webte.
Der nie in seiner Orchesterfassung aufgeführte Einakter Simoon gehört mit The Pardoner’s Tale und Dark Sonnet zu einem Murder in Three Keys genannten Triptychon düsterer Opernthriller. Strindbergs Einakter spielt zur Zeit der Entstehung, also in den 1880er Jahren, in Algerien, wo der arabische Führer Ali von französischen Legionären ermordet wurde. Biskra schwört, ihn zu rächen. Sie umgarnt den erschöpften Franzosen Guimard mit allen Mitteln makabrer psychologischer Kriegsführung, bis dieser schließlich sogar glaubt, bereits tot zu sein. Biskra hat gesiegt und darf endlich ihrem Geliebten Yusuf angehören. Alles ist vorhanden. Chisholm musste die Dialoge nur in drei Szenen, die in charakteristische Movements unterteilt, einpassen; die dritte Szene besteht nur aus einem kurzen Epilog, in dem Biskra „Simoon! Simoon!“ beschwört, den nordafrikanischen Wüstenwind. Strindbergs Stück, das in der Zeit einer gnadenlosen Kolonisation und Konfrontation zwischen Christen und Muslimen spielt und mit rassistischen und religiösen Tönen operiert, war zu Chisholms Zeit in dem von Apartheid geprägten Südafrika nicht weniger aktuell.
Die Musik von Chisholm ist es ebenso. Was Chisholm mit seinem kleinen, um Celesta, Glockenspiel, Xylophon, Glocken, Gong, Windmaschine, Harmonium und zwei Klaviere erweiterten Orchester in einer freien Zwölfton-Schreibweise an Klangfarben zaubert, klingt immer noch ziemlich modern und wurde von Ian Ryan am 8. Juni 2015, also genau an Chisholms am 50. Todestag, in Glasgow derart geschärft präsentiert, dass man versteht, weshalb Chisholm als „Scotland’ s forgotten composer“ gilt. Den expressionistischen Gestus von Strindberg unterstreicht Chisholm durch eine Anlage der Gesangspartien, die Extreme und Farben ausreizt, den Sängern eine ausgesprochene Beweglichkeit und Klangreichtum abverlangt und westliche und östliche Farben mischt, so soll der von Philip Sheffield insistierend gesungene Yusuf beispielsweise der Welt sinnlicher indischer Klänge angehören. Vieles klingt oftmals geradezu quälend, etwa in den Passagen der von Jane Irwin mit peinigender Insistenz gesungene Biskra oder während der Folterqualen, die der von dem Bariton Damian Thantrey gestaltete Guimard erleidet. Letztlich ist der Orchesterpart eindringlicher angelegt als die Gesangsparts. Das lässt sich nicht alles auf Anhieb hören und erkennen, dazu ist der knapp 50minütige Einakter zu konzentriert und konzise, aber auch zu intensiv und fordernd.
Zwei Generationen jünger als Chisholm ist Detlev Glanert, der u.a. von Hans Werner Henze ausgebildet wurde, dessen Cantiere Internazionale d’ Arte in Montepulciano er während dreier Spielzeiten leitete. In seinem Oeuvre, das inzwischen fast ein Dutzend Opern, zahlreiche große Orchesterwerke, Kammermusik und Solokonzerte umfasst, nehmen die Bearbeitungen einen nicht unwesentlichen Teil ein, darunter mehrere seines Hamburgers Landsmannes Johannes Brahms. Dazu gehören auch Vier Präludien und Ernste Gesänge für Bassbariton und Orchester (nach op. 121), die er im Sinne von Brahms orchestrierte und durch Vor- und Nachspiele ergänzte und damit einen Rahmen zur vertiefenden Reflektion schuf. Für diese 2005 in Berlin uraufgeführte Fassung reiste Michael Nagy im November 2014 nach Helsinki, wo zusammen mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra unter Olari Elts eine Einspielung entstand (Ondine ODE 1263-2), die man gerne mehrmals hört. Nagy singt die alttestamentarischen Texte der drei ersten Lieder mit festem, dunklem Bariton – die Stimme klingt schwerer als ich sie von Live-Auftritten in Erinnerung hatte – und verhaltender Glut und findet im vierten Lied, das von Glaube, Hoffnung und Liebe handelt, zu einer fast schwärmerischen Eindringlichkeit („Aber die Liebe ist die größte unter ihnen“). Das Programm wird wunderbar und klug ergänzt durch zwei weitere Werke von bzw. über Brahms: Glanerts Orchesterstück Weites Land von 2014 mit der Bezeichnung „Musik mit Brahms für Orchester“, in dem, laut Glanert, viel Norddeutschland enthalten sei sowie „der Brahmssche Geruch von Marschland“ und die 1986 von Luciano Berios erstellte Orchesterfassung der Sonate für Klarinette op. 120 Nr. 1 von Brahms (mit dem Klarinettisten Kari Kriikku). R. F.