Dem geneigten Sammler tut sich seit Jahren der Eindruck auf, dass heutzutage eine Box die andere jagt. Die Major Labels bringen ihren reichhaltigen Archivbestand geflissentlich auf den Markt in immer neuen großformatigen Kassetten. So ist es wahrlich kein Zufall, dass nun mit der sage und schreibe 67 CDs (und eine Blu-ray Audio) umfassenden Großbox Karl Böhm – Complete Orchestral Recordings on Deutsche Grammophon (DG 00289 486 1193) dieser Weg konsequent fortgesetzt wird. Die gesamte orchestrale Diskographie des berühmten Grazer Dirigenten Dr. jur. Karl Böhm (1894-1981) – auf den Doktorgrad legte er zeitlebens besonderen Wert, daher sei er hier ausdrücklich mit genannt –, die dieser für das „Gelblabel“ einspielte, liegt nun erstmals gebündelt vor. Obwohl Böhm seine erste Einspielung bereits 1934 in Dresden gemacht hatte, beschränkte sich seine Aufnahmetätigkeit in den ersten beiden Jahrzehnten weitestgehend auf den Opernbereich. Erst 1953 erfolgte die erste Einspielung für die Deutsche Grammophon Gesellschaft mit Beethovens Fünfter, 1956 dann der Exklusivvertrag. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Grammophon prägte sein restliches Leben. Beethoven stand auch ganz am Ende, als im November 1980 mit der neunten Sinfonie Böhms letzte Studioaufnahme, die zugleich seine einzige digitale war, zustande kam (1981 erfolgte noch die Filmaufnahme des bereits schwer von Krankheit Gezeichneten von Straussens Elektra für Unitel).
Die frühesten in der Box inkludierten Aufnahmen sind noch in Mono und betreffen neben der schon genannten Fünften von Beethoven vor allem Eine Alpensinfonie, Ein Heldenleben, Don Juan sowie Till Eulenspiegel von Richard Strauss, mit dem Böhm eine enge persönliche Freundschaft verband. Entstanden sind sie 1957 in der Dresdner Kreuzkirche. Ab 1958 konnte der Dirigent dann von der auch bei der DG üblich gewordenen und überlegenen Stereophonie profitieren. Für Richard Strauss hatte Böhm fraglos ein besonderes Händchen, so dass es etwas merkwürdig anmutet, dass er von den genannten Orchesterwerken die Alpensinfonie später nicht noch einmal in Stereo vorlegte. Für die anderen nämlich gilt dies glücklicherweise durchaus (1963 bzw. 1976 mit den Berliner Philharmonikern). Also sprach Zarathustra entstand bereits 1958 in Berlin und Tod und Verklärung wurde mittels eines ORF-Mitschnitts von den Salzburger Festspielen 1972 beigefügt. Das bis heute selten gespielte Festliche Präludium legte Böhm 1963 gar in einer absoluten Referenzdarbietung vor. Das vielleicht ambitionierteste und bis heute am meisten mit Karl Böhm in Verbindung gebrachte Aufnahmeprojekt startete die Deutsche Grammophon im Oktober 1959, als die erste stereophone Gesamteinspielung sämtlicher Mozart-Sinfonien in der Berliner Jesus-Christus-Kirche in Angriff genommen wurde. Geschlagene neun Jahre sollte dieses Unterfangen in Anspruch nehmen, ehe es im November 1968 beschlossen wurde. Mozart war gewiss Böhms Lieblingskomponist, auch wenn es falsch ist, ihn einzig auf diesen zu reduzieren. Neben den 46 Sinfonien wurden unter Böhms Dirigat auch die beiden Sinfonias concertantes, die Serenaden, die Maurerische Trauermusik sowie diverse Konzerte für Klarinette, Fagott, Flöte (Nr. 1), Oboe, Flöte und Harfe, Horn (Nr. 1-4), Klavier (Nr. 19, 23 und 27) und für zwei Klaviere eingespielt. Die Solisten besetzte der Dirigent bevorzugt mit Orchestermusikern, was zwar weniger glanzvolle Namen bedeutete, künstlerisch jedoch oft keineswegs von Nachteil war.
Der anlässlich des großen Jubiläumsjahres 1970 vorgelegte Zyklus der neun Sinfonien von Beethoven mit den Wiener Philharmonikern gilt Kennern seit langem als Geheimtipp in der mittlerweile unüberschaubar großen Diskographie dieses Komponisten. Zum Klassiker ist zwar einzig Böhms wahrlich meisterhafte Pastorale avanciert (die es als einzige auch in die Reihe The Originals brachte), doch zeichnet sich der gesamte Zyklus durch durchgängig hohes Niveau und werkdienlich-unaufgeregte, dabei aber niemals langweilige Interpretation aus. Anhängern des Dirigenten gelten freilich die Eroica und die Siebente mit den Berliner Philharmonikern (1958) und die schon erwähnte ganz späte Neunte aus Wien (1980) als sogar noch besser gelungen. Ergänzt wird dies durch diverse Ouvertüren sowie die Klavierkonzerte Nr. 3 bis 5 mit Maurizio Pollini. Unbedingt erwähnenswert ist auch die Böhm’sche Gesamteinspielung der Schubert-Sinfonien (plus Orchestermusik aus Rosamunde), die sukzessive zwischen 1963 und 1971 vollendet wurde. Hervorzuheben sind die makellose Große C-Dur-Sinfonie, die wenige Dirigenten dergestalt aus dem Effeff beherrschten wie Karl Böhm, ferner aber gerade auch die häufig übersehene zweite Sinfonie, ein Jugendwerk, das Böhm ganz besonders am Herzen lag, wie etliche Live-Aufführungen belegen. Phänomenal die sogenannte Unvollendete, besonders aber in der 1977 entstandenen zusätzlichen Aufnahme aus der Pfarrkirche Hohenems. Kein Interpret hat den Beginn geheimnisvoller gestaltet.
Eine große Verbundenheit Böhms bestand auch zum Œuvre von Johannes Brahms. Davon kündet landläufig besonders die Gesamtaufnahme der vier Sinfonien, der Haydn-Variationen sowie der Tragischen Ouvertüre aus Wien, erst eingespielt, nachdem der Dirigent des achtzigste Lebensjahr überschritten hatte. An Feuer mangelt es mitnichten. Ganz am Ende seines Lebens, 1979, legte Böhm, wiederum zusammen mit Pollini, dann auch noch das erste Klavierkonzert vor. Die erste Sinfonie spielte er schon zwanzig Jahre früher das erste Mal für die DG ein; die Zweite datiert gar auf 1956 (Mono). Was seinen Landsmann Anton Bruckner angeht, war Böhm selektiver in der Auswahl. Bedauerlicherweise, könnte man hinzufügen. Zwar hat er im Laufe seines langen Lebens die meisten Bruckner-Sinfonien dirigiert, doch einzig die Siebente und die Achte spielte er, hochbetagt, in den 1970er Jahren für die Deutsche Grammophon ein. Hinweise auf die für Decca entstandenen Aufnahmen der dritten und vierten Sinfonie sind obligatorisch. Ferner existiert eine ganz frühe, gar die allererste und somit historisch bedeutsame Aufnahme der fünften Sinfonie von 1937 aus Dresden (bei Hänssler erschienen). Mit der nicht vollendeten Neunten wurde der Grazer offenbar genauso wenig warm wie mit der Sechsten und den Frühwerken. Von besonderer Güte ist tatsächlich seine Lesart der monumentalen Achten, wie auch in einem spektakulären Mitschnitt von 1969 mit den Berliner Philharmonikern (Testament) nachvollziehbar.
Zur Musik von Haydn zog es Böhm im Aufnahmestudio leider erst spät und peripher, was freilich eher strategischen Erwägungen des Labels als einer etwaigen Abneigung des Dirigenten geschuldet war. Böhms Meisterschaft auch hier erzeigt sich in den Einspielungen der Sinfonien Nr. 88 bis 92, der sogenannten Oxford-Sinfonien, wie auch der Sinfonia concertante, die teilweise als Nr. 105 firmiert. Mit den Wiener Philharmonikern und unüberhörbarem Gespür für das Haydn’sche Idiom entstanden diese Aufnahmen zwischen 1972 und 1974 und waren wohl als „Lückenfüller“ für bereits vorliegende oder geplante Zyklen der Pariser (Nr. 82-87) und Londoner Sinfonien (Nr. 93-104) gedacht. Nur scheinbar hat Karl Böhm einen Bogen um andere Komponisten gemacht, die so gut wie nie mit ihm in Verbindung gebracht werden. Wenn er auf die Wiener Klassiker und auf die mit Wien in Verbindung stehenden Romantiker reduziert wird, tut man ihm Unrecht. Eine wirklich splendide Darbietung der vierten Sinfonie von Schumann aus dem Jahre 1978 beweist, dass er keine grundsätzlichen Berührungsängste mit dem oft als heiklen Komponisten bezeichneten Zwickauer hatte. Im selben Jahr konnte Böhm auch endlich Dvoráks Sinfonie Aus der Neuen Welt einspielen, eine der am wenigsten geläufigen aber im gleichen Maße überragendsten Lesarten. Zu neuen Ufern wagte sich der bereits greise Dirigent in Form eines Zusammenwirkens mit dem London Symphony Orchestra, als er zwischen 1977 und 1980 unerwartet und für die Fachwelt überraschend die drei letzten Sinfonien von Tschaikowski vorlegte. Den russischen Komponisten, mit dem man Böhm wohl am allerwenigsten assoziiert hätte, sah er hingegen deutlich gerade in der Mozart-Nachfolge. Besonders die schwierige vierte Sinfonie ist erstaunlich geglückt, die zuletzt eingespielte Fünfte (seine vorletzte Studioarbeit) vielleicht ein wenig unbeweglich und statisch.
In die Kategorie ungewohnte Kombination gehören gewiss auch Böhms 1974er Einspielungen von Prokofjews Peter und der Wolf sowie Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere. Diese liegen hier sogar jeweils zweifach, in deutscher wie auch in der hierzulande wohl kaum geläufigen englischen Sprachfassung vor, wobei des Dirigenten Sohn Karlheinz Böhm, der berühmte Schauspieler, erstere besorgt, während sich seine britische Schauspielkollegin Hermione Gingold der letzteren annimmt. Die Musik wurde bereits zuvor, unabhängig davon, im Großen Musikvereinssaal in Wien eingespielt. Obschon zeitlebens ein überragender Wagnerianer, musste sich Böhm bis in seine letzte Lebensdekade gedulden, ehe ihn sein Hauslabel für Aufnahmen von Wagners Orchestermusik heranzog. 1975 mit dem Vorspiel zum dritten Aufzug des Lohengrin beginnend, setzte sich das Projekt in den Jahren 1978 bis 1980 fort, so dass am Ende immerhin die Ouvertüren und Vorspiele zu Rienzi, Der fliegende Holländer, Tannhäuser, Lohengrin (Akt 1 und 3), Tristan und Isolde (plus Liebestod), Die Meistersinger von Nürnberg und Parsifal vorgelegt werden konnten. Zumindest ein gewisser Trost für diejenigen, die seit langem auf Böhms Bayreuther Live-Aufnahmen des Rings, des Holländers, der Meistersinger und insbesondere des Tristan schwören.
Auch wenn er nie ein Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigiert hat – dieses lag seinerzeit fest in der Domäne von Willi Boskovsky –, so hat sich Böhm doch gleichwohl der „leichten Klassik“ des jüngeren Johann Strauss zugeneigt gefühlt. Dies belegen einige 1971/72 mit viel Werkverständnis eingespielten Walzer und Polkas des Wiener Walzerkönigs. Die letzten drei Compact Discs sind überschrieben mit Karl Böhm probt (und zwar Schuberts Große C-Dur-Sinfonie), „Wolfgang Amadeus Mozart gilt meine große Liebe“ (mit mannigfaltigen Ausführungen Böhms über den Salzburger Meisterkomponisten) sowie Karl Böhm: Erzähltes Leben, wo er über sein musikalisches Leben und seine Laufbahn spricht. Als Bonus findet sich der komplette Mozart-Sinfonien-Zyklus noch ein weiteres Mal auf einer Blu-ray Audio Disc im 24-Bit-Remastering, so dass auch die audiophile Fraktion auf ihre Kosten kommt.
Abgerundet wird die Mammutbox durch einen lesenswerten und kenntnisreichen Einführungstext von Richard Osborne, der auch eine hochgelobte Biographie über Karl Böhms Landsmann und Dirigentenkollegen Herbert von Karajan verfasste. Summa summarum darf eine starke Empfehlung ausgesprochen werden, besonders für diejenigen, die bislang – aus welchen Gründen auch immer – einen Bogen um Karl Böhm machten. Daniel Hauser