Weinberger-Festival an der Komischen Oper Berlin
Träume aus der Wunderkiste
Seit Barrie Koskys Amtsantritt als Intendant der Komischen Oper Berlin 2012 ist die Pflege des seltenen Operettenrepertoires ein Markenzeichen des Hauses. Viele Perlen wurden da schon zutage gefördert, ob von Nico Dostal, Oscar Straus, Emmerich Kálmán oder Paul Abraham. Nun nahm sich der Chefregisseur eines gänzlich vergessenen Werkes des tschechischen Komponisten Jaromír Weinberger an, […]
Henzes "Bassariden" an der Komischen Oper Berlin
Macht der Verführung
Hans Werner Henze selbst bezeichnete Die Bassariden als sein „wichtigstes Theaterwerk“. Uraufgeführt wurde die Opera seria mit Intermezzo in einem Akt 1966 im Großen Festspielhaus von Salzburg in einer Inszenierung von Gustaf Rudolf Sellner mit der opulenten Ausstattung von Filippo Sanjust. Bei der Neuinszenierung in der Komischen Oper Berlin, wo das Stück mit Musikdrama […]
"Don Quichotte" an der DOB, "Roxy" an der Komischen und "Rigoletto" an der Staatsoper
Berliner Premieren-Marathon
Des Ritters Traumwelten:Dieser Don ist nicht von trauriger Gestalt, auch kein müder Greis, sondern ein vitaler, agiler Mann im besten Alter. Alex Exposito singt die Titelrolle in Massenets Comédie héroique Don Quichotte an der Deutschen Oper Berlin, die am 30. 5. 2019 erfolgreiche Premiere hatte. Der optischen Erscheinung entspricht die Stimme – ein jugendlicher […]
"M – Eine Stadt sucht einen Mörder" als Uraufführung an der Komischen Oper Berlin
Beklemmende Umsetzung
Zu den bedeutendsten Schöpfungen der Filmkunst aller Zeiten gehört Fritz Langs Opus M – Eine Stadt sucht einen Mörder aus dem Jahre 1931, welches die Geschichte eines Serienmörders beschreibt, der in einer Stadt mehrere Kinder tötete. Nun hat die Komische Oper am 5. 5. 2019 eine einaktige Oper von Moritz Eggert mit dem gleichen […]
Wer war doch noch...
Werner Rackwitz
Barrie Kosky / Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin schreibt: Ich habe die traurige Pflicht mitzuteilen, dass der ehemalige Intendant der Komischen Oper Berlin, Prof. Dr. sc. Werner Rackwitz (Foto Arwid Lagenpusch/KOB), am 14. März 2014 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren in Berlin verstorben ist. 1980 war er zum Intendanten […]
Thomas Flierl feiert Andreas Homoki
10 Jahre an der Komischen
Kann es einen Moment geben, in dem die Beschäftigung mit dem Buch über die zehn Jahre Wirkens von Andreas Homoki (nun an der Oper Zürich) an der Komischen Oper Berlin eher inopportun ist? Ja, und zwar wenn man aufgewühlt, gerührt, glücklich über das Erleben künstlerischer Vollkommenheit aus der Deutschen Oper gekommen ist, wo man gerade […]