Nach vielen Sängern nun gleich fünf Sängerinnen auf einmal
Eine „Winterreise“ nach der anderen
Winterreise mit Frauenpower! Im Booklet ihrer eigenen Einspielung hatte sich die französische Altistin Nathalie Stutzmann, noch über einen Mangel an Aufnahmen mit Sängerinnen beklagt. In der neuen Produktion von Et’Cetera werden jetzt gleich fünf Solistinnen auf einmal aufgeboten (KTC 1592). Es handelt sich um Wendeline van Houten, Merlijn Runia, Jannelieke Schmidt, Nikki Treurniet und […]
Hermann Prey mit Schubert bei Orfeo, C-Major und SWR Music
Tiefes Bedürfnis
Hermann Prey gehört zu Salzburg wie Fischer-Dieskau oder die Schwarzkopf. Zwischen 1961 und 1997 ist er nicht nur in Opern aufgetreten, er hat auch neunundzwanzig Liederabende gegeben. Einer davon, nämlich vom 14. August 1964, ist bei Orfeo in der schönen Festspielreihe erschienen (C911 151B). Für Genuss und Erbauung muss allerdings Mono in Kauf genommen […]
Capriccio widmet Hermann Prey eine gemischte Edition
Bel Ami trifft auf Hans Sachs
Hermann Prey war Berliner. Beim Label Capriccio (C7202) erinnert er sich musikalisch an seine Heimatstadt – an den Frühling in Berlin, die Berliner Luft, die Linden, die Kleine Bank am Großen Stern, an die Spree, die immer noch durch Berlin fließt. Das war in Schöneberg – und nicht in Hohenschönhausen, wo der Sänger 1929 in […]
Erika Köth und Hermann Prey mit neuen Boxen bei Intense Media
Die Königin und der Barbier
Opern, Operetten, Lieder - und jede Menge gute Laune
Erika Köth – Ihre schönsten Aufnahmen, ihre größten Erfolge. Das passt immer. Zumal bei der Köth. Die Zahl ihrer schönsten Aufnahmen ist so umfänglich wie die ihrer größten Erfolge. In der Zusammenstellung der neuen Box aus der hübschen Sängerserie von The Intense Media wird eine klingende Bestandsaufnahme versucht (600210). Zehn CDs, nicht immer randvoll. Da kommt einiges […]
Deccas Most Wanteds, Folge 9: Della Casa, Torriani, Schlusnus, Hotter, Prey & Co.
Alpine Echos im Kinderzimmer
In der neuesten Staffel der Most-Wanted-Recitals der Decca geht es auf einigen CDs ausgesprochen beschaulich zu. Es gibt keine Leichen, niemand zückt den Dolch, der Giftbecher bleibt im Schrank. Alles, was in der Oper passieren kann, passiert diesmal nicht. In breitestem Stereo breitet sich das Panorama der Alpen aus. Eine akustische Postkarte, noch schöner als […]
Lieder ohne Ende und ein lachender Hans Sachs - Deccas most wanted Recitals – Folge 3
Souzay macht süchtig
Gérard Souzay, das ist einer der Sänger, von dem ich nie genug bekommen kann. Er wird mir nicht überdrüssig, er kann süchtig machen. Seine Domäne ist das Lied. Lieder seines Landsmannes Gabriel Fauré wählte er für seinen ersten öffentlichen Auftritt in Paris. Er sang sich durch das gesamte französische Repertoire von Duparc bis Debussy, Poulenc […]
Marschner, Nessler und Zemlinsky bei Walhall und Capriccio
Der Keim der Trivialität
Einen veritablen Star kann Marschners 37 Jahre später im WDR-Funkhaus in Köln aufgezeichneter Vampyr aufbieten, der jetzt bei Capriccio in einer Reihe von Wiederveröffentlichungen in schmalen Slimcases erscheint. 1999, also während der Zeit seines Stuttgarter Engagements, bringt Jonas Kaufmann, verhalten noch, Starqualitäten mit, die sich im Versuch einer Rollengestaltung beweisen, dazu natürlich dieses schöne Timbre […]
Szenenfolgen aus mehr als dreissig Werken in sechs EMI-Boxen
Oper im Schnelldurchlauf
Es ist ein bisschen wie Weihnachten in der Kindheit. Der Baum glänzt, der Duft von Mandelgebäck zieht durch die Stuben und draußen rieselt der Schnee. Mit ihren Opernquerschnitt-Boxen beschwört EMI die gute alte Zeit der Schallplatte herauf, ein Paradies der Erinnerungen, aus dem niemand vertrieben werden kann. Die meisten Titel lagen bislang nur als LP […]