Werner Hollweg

 

Dem Tenor Werner Hollweg bin ich 1985 zum ersten Mal begegnet. Leider nicht persönlich, sondern im Fernsehen. Ich traue es mir kaum einzugestehen. Es war in der Sendung „Zum Blauen Bock“. Junge Leute sahen so etwas eigentlich nicht. Es war eher eine Sendung für die Großmütter. Im Nachhinein erwies es sich als Glück, dass ich mich in diese Show verirrte. Hätte ich es nicht, wäre mir die frühe Bekanntschaft mit diesem Tenor womöglich entgangen. Er sang das neapolitanische Lied „Santa Lucia“ und hatte seinen zehnjährigen Sohn Titus mitgebracht, der sich gerade bei den Wiener Sängerknaben auf die erste große Tournee vorbereitete und ganz selbstverständlich in das Lied mit einstimmt. Auf die Frage des Moderators, ob der Junge vom Vater zum Singen angehalten worden sei, entgegnete dieser: „Er hat leider von selbst angefangen. Es war nicht zu verhindern.“ Inzwischen ist Titus Hollweg ein erfolgreicher Regisseur und Musikmanager. Tochter Illia hat vor einiger Zeit am Wiener Raimund-Theater im Musical Mozart den kleinen Wolferl dargestellt, der nur dem Komponisten erscheint als eine Art Alter Ego. Musik als Erbmasse. Dem Großvater hätte es gefallen.

Das aktuellste Werner-Hollweg-Dokument ist Mozarts „La clemenza di Tito“ von den Salzburger Festspielen 1977 bei Orfeo. Der Tenor singt die Titelpartie.

Mozart also. Um sein Werk kreist die Karriere von Werner Hollweg, obwohl er nicht auf diesen Komponisten festzulegen ist. Es dürfte kein Zufall sein, dass er seinen Sohn Titus nannte und der wiederum seine Tochter nach einer Figur aus der Oper IdomeneoOrfeo hat jetzt La clemenza di Tito von den Salzburger Festspielen 1977 herausgebracht (C938 1721). Hollweg singt die Titelrolle. Jean-Pierre Ponnelle inszenierte die letzte Oper Mozarts prachtvoll in der Felsenreitschule. Nach 1949 war es erst die zweite Aufführungsserie in der Geburtsstadt Mozarts. Diesmal im Original unter der Leitung von James Levine, der mit den Wiener Philharmonikern einen üppigen, fast schon wuchtigen Klang pflegte. Nicht zuletzt durch diese mustergültige Produktion, an der Hollweg neben der leidenschaftlichen Tatiana Troyanos als Sesto entscheidenden Anteil hatte, behauptete sich das Werk endlich wieder im Repertoire. Die Vitellia sang die im November 2017 gestorbene Carol Neblett mit reifem Ton und etwas verhuschten Koloraturen. Insofern ist die Neuerscheinung auch eine Erinnerung an diese amerikanische Sopranistin. Im Booklet wird der Musikkritiker Gottfried Kraus mit den Worten zitiert: „Werner Hollweg ist noch überzeugender geworden, in der Darstellung wie in der stimmlichen Leistung, die mir an Glanz noch gewonnen zu haben scheint und mit den bedeutenden Ansprüchen der Partie souverän fertig wird.“ Mit dem schönen Wort Glanz ist die Ausstrahlung des Tenors trefflich beschrieben. Er blieb immer in seinem Rahmen und bei seinen Möglichkeiten. Die waren groß genug, um nicht nach Heldenpartien schielen zu müssen. Er war der lyrische Held mit der strahlenden Höhe.

 

In meinem Regal ist der CD-Stapel mit Hollweg-Aufnahmen beträchtlich angewachsen. Die Sammlung spiegelt seine enorme Vielseitigkeit wider. Und sie macht auch die selbst gezogenen Grenzen deutlich, die keine Grenzen im Sinne von Beschränkung sind, sondern Markierungen, um das eigene künstlerische Terrain abzustecken. Ein Terrain, in dem er sich sicher und kompetent fühlte. Wo fast alles gelang. Ich kenne nichts, was völlig misslungen wäre. Darauf kam es ihm an. Ich glaube nicht, dass er eitel gewesen ist. Eine seiner herausragenden Eigenschaften dürfte Verantwortung gewesen sein, Musik so zum Klingen zu bringen, wie er es sich vorstellte. Oper, Operette, Oratorium, Lied, auch Melodien von der leichten Sorte wie „Plaisir d’amour“. Sämtliche Genres sind vertreten. Mit Mitridate (Philips), mehrfach Idomeneo (Teldec und Philips) und Tito (Mondo musica, Music & Arts, nun neu bei Orfeo), La finta giardiniera (Philips), Zaide (Orfeo), Figaro (EMI), Zauberflöte (Myto/RAI) sowie diversen Chorwerken nimmt Mozart folgerichtig auch bei den Tonträgern die erste Position ein. Beim österreichischen Rundfunk ORF wurde sogar ein halbszenischer großer Querschnitt durch die Zauberflöte produziert. Von der italienischen RAI, wo Hollweg oft engagiert war, hat sich schließlich der Ubaldo in Haydns Armida, der Oberon in der gleichnamigen Oper Webers (beides Ponto), der Pylade im Glucks Iphigénie en Tauride (Bella Voce) sowie als Film der Marchese della Conchiglia in Piccinis La buona figliuola erhalten. Bei der RCA gibt es Don Gaston Viratos in den Drei Pintos von Weber/Mahler, bei Schwann den Don Eugenio im Wolfs Corregidor, bei Warner Fonit den Argirio in Rossinis Tancredi und bei Gala den Flotowschen Alessandro Stradella als Konzertmitschnitt aus München. Sammler müssen erfinderisch sein, Geduld und Ausdauer aufbringen, um der begehrten Dokumente bei den verschiedensten Anbietern oder aus zweiter Hand habhaft zu werden. Das Internet hilft dabei.

Werner Hollweg: Ausschnitte mit Werken von Mozart und Händel bei Teldec/flickriver

Dort – nämlich im Wikipedia-Eintrag zu Werner Hollweg – findet sich auch ein Interview, welches Klaus Neumann für den Bayerischen Rundfunk mit dem Sänger führte. Es entstand 2006, im Jahr vor seinem Tod. Hollweg starb an der Nervenkrankheit ALS. Er sprach ganz offen darüber. Als wollte er anderen Betroffenen Mut und Zuversicht geben. Das Interview hat mich sehr bewegt. Wie in einem Kondensat finden sich darin Stationen seines Lebens, künstlerische Positionen und sehr persönliche Ansichten zusammengefasst. Aufschlussreich sind die authentischen Schilderungen der ersten Begegnung mit Herbert von Karajan in ihrer Mischung aus Zitaten und direkter Rede. Wer das liest und zwischendurch diese und jene CD auflegt, kommt Hollweg sehr nahe. Menschlich wie künstlerisch. Hollweg hatte dem Dirigenten Ottavios „Il mio tesoro“ aus Don Giovanni„bis zu besagter Koloratur“ etwa auf der Mitte der Arie vorgesungen. Karajan unterbrach und wollte es noch einmal hören, diesmal „ein bisschen weicher“. Gesagt, getan. „Ich hatte das ein bisschen heldisch angelegt“, sagt Hollweg und bringt damit eine grundsätzliche Eigenart seiner Stimme auf den Punkt. Ein bisschen heldisch! Ja, so ist es oft zu hören bei ihm. Der Maestro aber wollte es anders haben, war damit außerordentlich zufrieden und kürte Hollweg zu seinem nächsten Rodolfo in der Salzburger Bohéme. Der lehnte ab: „Herr von Karajan, ich kenne ein paar italienische Tenöre, die das viel besser können als ich… Mein hohes C ist einfach kein italienisches hohes C.“ Karajan gab nicht auf und schlug Così fan tutte vor. „Da habe ich dann aber auch so geschaut…“ Was denn jetzt wieder falsch sei, soll Karajan gefragt haben. Hollweg: „Ich würde das ja sofort machen, aber ich habe Così noch nie gesungen und ich möchte das nicht auf einem Festival wie Salzburg ausprobieren… Wenn ich mit Ihrer Hilfe eine Bühne finde, auf der ich das vorher zehn Mal singen kann, dann mache ich das sofort!“ Dem Vernehmen nach soll der Agent von Hollweg mit dem Ausruf „Um Gottes Willen“ auf seinem Stuhl zusammengesunken sein. Karajan hingegen habe dann gesagt: „Gut, wie steht es mit der 9. Sinfonie?“ Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Ja!“ Und Missa Solemnis? „Ja! Sie brauchen aber gar nicht weiter zu fragen. Es gibt nur zwei Stücke, die ich nicht machen möchte, nämlich das Verdi-Requiem und die Glagolitische Messe.“ Karajan dazu nur: „Das Verdi-Requiem ist mir klar, aber warum nicht die Glagolitische?“ Hollweg: „Das ist ein Brüllstück, das will ich einfach nicht singen!“ Woraufhin Karajan endlich zum Schluss kam: „O.k., gut, wir hören voneinander!“ Dann ging er zu Egon Seefehlner, der damals der Intendant der Berliner Oper war, und sagte zu ihm: „Geben Sie diesem jungen Mann sofort einen Vertrag, sonst ist er weg!“

Tatsächlich war das Opernhaus im Westen der damals noch geteilten Stadt eine der wichtigsten Stationen für den aufstrebenden Sänger, gefolgt von Hamburg, München und Wien. Eigentlich hatte der am 13. September 1936 in Solingen geborene Hollweg Pianist werden wollen. Durchkreuzt wurden die Pläne von den Folgen einer Handverletzung. Sein Lehrer war Frederik Husler, der auch entsprechende Fachbücher herausgegeben hat. Sein Debüt gab er 1962 an der Wiener Kammeroper. Nächste Stationen waren Bonn, Gelsenkirchen und Düsseldorf. Richard Wagner ist im künstlerischen Leben von Werner Hollweg nur eine Randerscheinung geblieben. Dabei hätte ich ihn mir sehr gut als Erik, Stolzing, ja selbst als Lohengrin vorstellen können. Material für diese Partien stand ihm ohne Zweifel in reichem Maße zur Verfügung, obwohl er das anders sah. Dennoch klingt der Mitschnitt eines Konzerts 1974 in seiner Geburtsstadt Solingen verheißungsvoll. Er sang das Steuermann-Lied aus dem Fliegenden Holländer und die Arie des Max aus dem Freischütz. Nicht nur ein bisschen heldisch wie den Ottavio vor Karajan. Es sollte eine Episode bleiben. „Ich bin eben auch immer ein Sänger der leisen Töne gewesen“, sagte er an anderer Stelle des bereits erwähnten Interviews. Deshalb habe er sich immer „vor Wagner gehütet“. Eine Ausnahme war der um sein betörendes Solo im Sängerkrieg beraubte Walther von der Vogelweide in der so genannten Pariser Fassung des Tannhäuser unter Georg Solti (Decca), die eigentlich Wiener Version heißen müsste. In dieser Form ist die Rolle nur noch eine Ensemblepartie. Hollweg gibt ihr dennoch so viel Profil, dass er mit unverwechselbarem Ton genau herauszuhören ist. Ganz gleich, wie umfangreich sich eine Aufgabe darstellte, er unterschied nicht, sondern nahm sie mit vollem Einsatz und Leidenschaft an. In Sammlerkreisen kursiert neuerdings die Tonspur der TV-Fassung von Dvoráks Rusalka des Bayerischen Rundfunks von 1977. Wie war die Enttäuschung groß, dass Hollweg nicht den Prinzen, sondern nur den Jäger sang. Ich weiß nicht, wie es zu dieser Verpflichtung kam. Auf denen Fall spricht es für seine Professionalität, sich auf dem Höhepunkt der Karriere nicht zu schade für eine Wurzen gewesen zu sein.

Werner Hollweg gehört für mich zu denjenigen Sängern, die ich letztlich nicht mit einem bestimmten Genre verbinde. Hauptsache, er singt. Das darf auch Operette sein. Gleich mehrere Aufnahmen profitieren von seiner prominenten Mitwirkung. Karajan holte ihn als Camille de Rosillon in der Lustigen Witwe (Deutsche Grammophon) und Harnoncourt als Eisenstein in der Fledermaus (Teldec). Liegt der Querschnitt durch den Zarewitsch (Philips) auf, kann ich mich nicht satt hören und zögere nicht, das melancholische Wolgalied, das Hollweg mit einer gehörigen Prise Selbstmitleid versieht, als seine beste Aufnahme zu küren. In Videoaufnahmen des ORF, die bei am@do veröffentlicht worden sind, verbreitete er den sprichwörtlichen Wiener Charme in vollen Zügen.

Die Oper „Karl V.“ von Ernst Krenek ist ein bemerkenswertes Dokument in der umfangreichen Diskographie von Werner Hollweg. Sie veranschaulicht seinen Einsatz für die Moderne. Aufgenommen wurde das Werk erstmals in der Originalfassung von 1938 im Jahre 2000 in Bonn mit dem Orchester der Beethovenhalle und dem Tschechischen Philharmonischen Chor aus Brno unter der Leitung von Marc Soustrot. Anlass war der hundertste Geburtstag des Komponisten. Erschienen ist die vorzüglich klingende Aufnahme bei Musikproduktion Dabringhaus und Grimm (MDGF 337 1082-2). Sie ist gut editiert und enthält den kompletten Text in Deutsch und Englisch. Hollweg wirkt als Francisco Borgia mit, der erst im zweiten Teil auftritt – und zwar sprechend, nicht nur für einen Moment, sondern in einer ziemlich langen Dialogszene mit dem ausschließlich als Sprechrolle angelegten Juan de Regla (Christoph Bantzer). Für einen Sänger ist das eine große Herausforderung, der sich Hollweg mit Bravour stellt. Die Titelrolle gestaltet David Pittman-Jennings, die Juana Anne Gjevang, die Eleonore Turid Karlsen. Die Produktion war mit konzertanten Aufführungen der Oper im Rahmen des Beethoven-Festivals in Bonn und Köln verbunden. R. W.

Ein gewichtiges Kapitel für sich sind im Nachlass des Tenors sind Oratorien und Chorwerke. Da kommt einiges zusammen. Der von Rafael Frühbeck de Burgos betreute Paulus von Mendelssohn Bartholdy (EMI) ist zu nennen, wie auch Schumanns Paradies und die Peri unter Carlo Maria Giulini (RAI/Arts). Nikolaus Harnoncourt hat Hollweg bei mehreren Oratorien eingesetzt, so in Jephtha und im Messiah von Händel (jeweils Teldec). Warum Karajan an dieser leuchtenden Stimme so großen Gefallen fand, ist in Haydns Jahreszeiten (EMI) nachzuhören, die auch live unter Rafael Kubelik bei Orfeo zu haben sind. Vom selben Komponisten gibt es die Schöpfung bei Decca. Beethoven ist mit mehreren Mitschnitten seiner 9. Sinfonie sowie mit der Missa solemnis präsent und Johann Sebastian Bach mit der von Karl Münchinger bei der Decca eingespielten Johannespassion. Schuberts Lazarus findet sich ebenfalls im Orfeo-Katalog. Nicht zu vergessen Mahler. „Blicket auf zum Retterblick!“ Das emphatische Solo des Doktor Marianus, welches das pompöse Finale der 8. Sinfonie einleitet, statt Hollweg wie kaum ein anderer mir der angemessenen magischen Wirkung aus. Gleich zweifach ist das Werk überliefert, einmal von 1986 unter der Leitung von Lorin Maazel aus Wien und schließlich als TV-Mitschnitt von 1988 aus dem Amsterdamer Concertgebouw mit Bernard Haitink am Pult, der auch eine der zwei Einspielungen von Mahlers Das klagenden Lied dirigiert (Philips). Die andere, erweitert um das einleitende Waldmärchen, entstand unter der Stabführung von Riccardo Chailly bei der Decca. Und wieder bringt Hollweg in beide Produktionen seinen unverwechselbaren deutschen volksliedhaften Ton ein. Es bleibt ein Rätsel der Schallplattenindustrie, warum das Oratorium Christus von Franz Liszt der CBS mit seiner großen Würde und faszinierenden Nähe zu Berlioz bisher nicht auf CD übernommen wurde.

 

Sets griffbereit liegen bei mir Balladen von der Teldec mit Roman Ortner am Klavier. Darunter „Totentanz“, „Zauberlehrling“, „Hochzeitslied“, „Erlkönig“ und „Graf Eberstein“ von Carl Loewe. Hollweg ist für mich ein idealer Interpret dieses Komponisten. Balladen geraten ihm frisch, leicht und nicht selten sehr virtuos. Er legt deren reiche musikalische Strukturen offen, indem er sie singt – nicht deklamiert. Dabei schlägt er gern ein rasantes Tempo an. Und er findet mit Sicherheit auch die ironischen Momente heraus, wie er ein genaues Gespür für das Gespenstische und Zwielichtige hat. Leider ist ein ausschließlich Loewe gewidmete Telefunken-LP bisher nicht auf CD gelangt. Gleiches gilt für zwei Langspielplatten, auf die mich der Pianist Hubert Giesen in seinen im Fischer-Verlag erschienen Lebenserinnerungen gebracht hat. 1968 begleitete er Hollweg mit Liedern von Schubert, Schumann, Wolf und Brahms bei Intercord. Dort sind auch deutsche Volklieder mit Suchtfaktor eingespielt worden, bei denen Giesen das Orchester Kurt Rehfeld solistisch verstärkt. Mir kommt es immer so vor, als ob Volkslieder eine der Quellen sind, aus der Hollweg schöpft. Der volkliedhafte Ton sollte zu seinem Markenzeichen werden. Mitunter singt er etwas unorthodox und frei. Er feilt nicht an jedem Ton bis zur Vollendung, sondern bleibt ursprünglich und natürlich. Bei Hollweg denke ich zuletzt daran, dass Singen auch harte Arbeit ist. In dem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk gab er auch diesen Satz von sich: „Ja, das Lied war für mich immer etwas sehr Bedeutendes.“ (Foto oben: Ausschnitt aus der Teldec–LP mit Ausschnitten aus Mozart- und Händel-Werken von Werner Hollweg). Rüdiger Winter

  1. Carl Meffert

    Lieber Herr Winter, schön, dass Sie an Werner Hollweg erinnern! Zusätzlich zu den obengenannten
    Aufnahmen habe ich noch folgende Schallplatten: Der Graf von Luxemburg (Franz Allers/Philips 1971)
    Die Schuldigkeit des ersten Gebotes (Mozart/Roland Bader/Schwann 1980) Oedipus rex (Ferdinand
    Leitner/Intercord 1989) Krönungsmesse (Mozart/Martin Haselböck/Novalis 1990). Ferner habe ich
    die folgenden Recitals auf Schallplatten: Mozart-Arien (Alceo Galliera/Philips 1970) Mozart-Konzert
    arien (Wilfried Boettcher/Philips 1970) Operetten-Lieder (Franz Allers/Philips 1971) Live-Konzert
    Hochdahl (1975) Live-Konzert Solingen mit Barry McDaniel (1977) Männerchöre von Schubert (Ma-
    rinus Voorberg/Acanta 1977) Live-Konzert Solingen mit Karl Ridderbusch (1978) Balladen von
    Schubert, Loewe und Schumann (Teldec 1980) Populäres Repertoire (Helmuth Froschauer/RCA/
    1980) Schubertiade Schloss Benrath (DHM 1982). In den Rundfunk-Archiven „schlummern“ u. a.
    diese Produktionen: Anna Bolena (Alberto Erede/WDR 1967) Der arme Jonathan (Millöcker/Leo-
    pold Hager/WDR 1980) Prinz Methusalem (Strauß/Paul Angerer/WDR 1982) Arlecchino (Busoni/
    Gary Bertini/RIAS 1984). TV-Sendungen mit Werner Hollweg waren eher selten: Il re pastore (Mo-
    zart/Wiener Kammeroper 1962 – mit Hollwegs Ehefrau Mechthild Gessendorf/wwf Westdeutsches
    Werbefernsehen Köln) Die Zauberflöte (Szenen/ORF 1970) Il ritorno d’Ulisse in patria (Unitel
    1980) Orlando paladino (Haydn/Theater an der Wien 1982/ORF) Elias (Jerusalem 1982/ZDF)
    Zaide (Mozart/Theater an der Wien 1983 – Inszenierung: Werner Hollweg/ORF). Kurz vor seinem
    Tod gab Werner Hollweg dem SWF noch ein 45 Minuten langes Fernseh-Interview.

    Antworten