Kein Rossini ohne ihn
Philip Gossett
Bereits am 13. Juni 2017 starb in Chicago mit Philip Gossett einer der herausragenden Musikwissenschaftler der Belcantoszene im Alter von 75 Jahren. Geboren 1941 in New York widmete sich Gossett in erster Linie den Opern von Rossini, auch seine Doktorarbeit war 1970 diesem Komponisten gewidmet. Neben kritischen Ausgaben der Opern Rossinis, aber auch der von […]
Wer war denn noch ...
Pieter Vis
Quite unexpectedly, the Dutch bass baritone Pieter Vis (1949-2017) has died. On Thursday 28 September he succumbed to a cerebral haemorrhage, at the age of 68. Only shortly before he had shared a post on Facebook from the radio programme De ochtend van vier. – under his pen name Pyoter Riba, the Russian translation of […]
Wer war denn noch ...
Helga Moira
Durch die Todesanzeige erfuhr ich vom Ableben meiner alten Freundin Helga Moira (28.6.1935 Hamburg – 28.8.2017 Berlin), die mit 82 Jahren in einem Berliner Altersheim verstarb. Wir hatten seit einer Ewigkeit nichts mehr von einander gehört, aber ihre starke Persönlichkeit und ihr selbst für Berliner Verhältnisse exzentrisches Auftreten sind mir im Kopf eingebrannt: Ich hatte […]
Wer war denn das noch ...
Émile Adrien Belcourt
Der kanadische Tenor Émile Adrien Belcourt (27. June 1926 in Laflèche, SK) starb am 3. August 2017 in Toronto (ON). Nicht-britischen Opernfreunden ist er vor allem als Loge in Reginald Goodalls englischsprachigen Ring (EMI) als charaktervoller Loge bekannt; und es war die Londoner ENO, an der er seine meisten Erfolge hatte, aber nicht nur dort. […]
Wer war denn noch ....
Lotfi Mansouri
Der bedeutende Regisseur und Entrepreneur Lotfi Mansouri starb am 30. August 2013 in San Francisco. Lotfallah „Lotfi“ Mansouri (* 15. Juni 1929 in Teheran), war ein US-amerikanischer Operndirektor und -regisseur iranischer Herkunft. Auf Wunsch seines Vaters ging Mansouri an die University of California, Los Angeles (UCLA), um Medizin zu studieren, wurde aber auf Grund […]
Wer war denn ...
Margot Hielscher
Eine Ikone des deutschen Ufa-Films, Margot Hielscher (* 29. September 1919 in Berlin), starb am 20. August 2017 in München. Die Schlagersängerin, Schauspielerin und Kostümbildnerin war der Inbegriff der Vertreterin der dauerhaft heiteren, charmanten und gutgelaunten Darstellerin, der es auch nach dem Krieg gelang, sich auf der Leinwand und im öffentlichen Bewusstsein zu halten. […]
Wer war denn noch ...
Kathleen Casello
Mit Bedauern hören wir vom Tod Kathleen Casellos, in den Neunzigern eine der Three Sopranos zusammen mit Cynthia Lawrence und Kallen Esperian, die zusammen auf der Woge der renommierteren männlichen Kollegen durch die Konzertsäle tourten. Katleen Casello starb mit 59 Jahren am 12. April 2017 in München. Im Nachfolgenden eine Biographie (in Englisch) der verdienstviollen […]
Eine enge Freundschaft
Clement Harris und Siegfried Wagner
"Mein Leuchtturm in brandender See!"
„Um seine wiege war sorgloser glänz, Ihm reiften rühm und huldigung, doch eitel War ihm ein trachten ohne frommes tun, Er half zum dank für nie erschöpfte wonnen Die Hellas schenkte — deren matten erben Im kriege … Jetzt beschämt noch unsre söhne Die sich in schaler Lust für künftige ämter Verstumpfen — seine […]
Wer war denn noch ...
Rudolf Hanisch
Der Erfurter Tänzer und Choreograf Rudolf Hanisch ist tot. Er starb am 7. Januar 2017 im Alter von 73 Jahren. Hanisch war mehr als 40 Jahre lang fest am Theater Erfurt beschäftigt. Geboren 1943 in Ahrensburg/Schleswig Holstein absolvierte er von 1958 und 1963 eine Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Anschließend folgte ein Engagement […]
Frankreichs goldene Stimme
Geori Boué
Sie war eine der schönsten Frauen der französischen Opernszene: Géori Boué – Tosca, Desdemona, Marguérite, Mireille und viele andere Frauenfiguren des französischen Repertoires. Blond, charmant und bezaubernd, auch als alte Dame. Sie starb am 5. Januar 2017 im hohen Alter von 98 Jahren in Paris. Ältere Operngänger bekommen immer noch verzückte Augen, wenn von […]
Wer war denn noch ...
Debbie Reynolds
Debbie Reynolds wurde am 1. April 1932 als Mary Frances Reynolds in El Paso, Texas geboren und starb am 28. Dezember 2016 in Los Angeles). Sie hatte eine lange Laufbahn als Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Ihre Karriere begann Ende der 1940er Jahre als Vertragsschauspielerin bei Warner Brothers. International bekannt wurde sie vor allem als […]
Wer war denn noch ...
Branca Stilinovic
„Wer war doch noch …?“: In unserer Serie über weitgehend vergessene Sänger erinnern wir an uns wichtige Personen, die oft nur wenige oder keine Spuren hinterlassen haben, die aber für ihre Zeit und für den Fortbestand von Oper und Konzert so immens wichtig gewesen sind. Es waren und sind ja nicht allein die Stars, die die Oper am Laufen […]
Wer war doch noch ...
Yvette Chauviré
Es war in den späten Sechzigern, als die große und berühmte Tänzerin Yvette Chauviré an der Deutschen Oper in West-Berlin in einer Ballett-Gala der Tajana Gsovsky bei den Fans noch einmal Ausehen erregte- als der Sterbende Schwan. Dieser Auftritt ist mir unvergesslich – zwar kam sie nicht mehr so richtig vom Boden hoch und […]
Wer war denn noch ...
Hans Pischner
Die Staatsoper Unter den Linden trauert um Hans Pischner (20. Februar 1914 – 15. Oktober 2016), der im hohen Alter von 102 Jahren verstorben ist. Als Intendant hat er über viele Jahre hinweg die Geschicke unseres Hauses gelenkt, von 1963 bis 1984, so lange wie kein Anderer in der jüngeren Geschichte der Staatsoper. Nach […]
Wer war denn noch ...
Peter Allen
Peter Allen, der langjährige Ansager der Metropolitan Opernübertragungen, starb am 8. Oktober 2016 im Alter von 96 Jahren in seinem Wohnsitz in New York. Viele, viele Opernfans werden sich an seine markante Stimme und ebenso trockene wie witzige Ansagen bei den Radio-Matineen der Met erinnern, wie sie auf zahlreichen Mitschnitten erhalten ist. Peter Allen […]