Auf 9 CDs bei Warner: Fritz Busch mit seinen Mozart-Opern
Audrey & John and Fritz
Ein Märchen aus Sussex
„Es war einmal…“, so beginnen Märchen. Und ein Märchen geschah in den sanften, wogenden Hügeln der englischen Sussex Downs, als der reiche Entrepreneur und Großgrundbesitzer John Christie für seine junge Frau ein Theater mitten im Grünen baute. Er war theaterbesessen und hatte bereits 1930 auf dem geerbten Grund des Herrenhauses von Glyndebourne nahe Lewes […]
"Zaide" (Signum Classics), "La Clemenza di Tito"(cpo) und "Requiem" (Pragadigitals)
Ungewohnter Mozart
Nicht nur Teodor Currentzis und Yannick Nézet-Séguin stehen aktuell für Mozart-Zyklen. Auch der britische Dirigent Ian Page setzt bei Signum Classics seine Opernreihe fort. Mozarts Singspiel Zaide ist Fragment geblieben, Zaide war kein Auftragswerk, der Komponist legte die Gelegenheitskomposition beiseite, als er den Auftrag für Idomeneo erhielt; den Titel erhielt das Werk erst im […]
"Le nozze di Figaro" aus Baden-Baden bei DG
Rundum gelungen
Ein echter Coup der Baden-Badener Festspiele, eine rundum gelungene Produktion. Le nozze di Figaro. Die renommiertesten internationalen Opernstars singen Mozart – das Musikfestival in Baden-Baden macht‘s möglich. Seit Jahren versammeln sich viele prominente Sänger dort, um unter Leitung von Yannick Nezet-Seguin die wichtigsten Mozart-Opern konzertant in einer Gala zu präsentieren. Nach schwächelnden Produktionen der letzten […]
Orff, Schreier und Fischer-Dieskau: Berlin Classics und Warner holen originale Cover hervor
Das Auge hört mit
Nanu! Dieses Cover kenne ich doch. Genau so sah die Schallplatte aus. Ich sehe sie vor mir. Oben im Regal des Musikgeschäfts – als es diese auch noch in Kleinstädten gab. Händler stellten neue Platten so zur Schau, dass sie sofort ins Auge fielen. Sie waren noch nicht wie Karteikarten in Kästen verstaut, um […]
Barbirolli mit Wagner und Mozart bei Testament
Brünnhilde an der langen Leine
Testament überrascht mit einer CD, die zu Recht als „previously unpublished“ ausgewiesen ist (SBT 1508). Sir John Barbirolli dirigiert Mozart und Wagner mit dem Hallé Orchestra, dessen Chef er fünfundzwanzig Jahre gewesen ist. Er hat sich Zeit seines Lebens mit Richard Wagner beschäftigt. Gesamtaufnahmen sind in seiner umfangreichen Diskographie bis jetzt aber nicht nachzuweisen. […]
„Les Mystères d´Isis“ von Lachnith bei Glossa
Vom Singspiel zur Grand Opéra
Eine Neufassung der „Zauberflöte“ führt in das Paris Napoleons
Lachnith? Oder Lachnitt? Nie gehört, und erst ein Blick auf die französische Wikipedia-Seite bringt Erkenntnis, denn Louis Wenceslas/Wenzel Lachnith (1746-1820) war ein böhmischer Komponist, der im ersten Drittel des nachrevolutionären Jahrhunderts in Paris lebte, aber davon mehr später. In das Blickfeld unserer Tage getreten ist er mit seiner sehr unbekümmerten Neuschöpfung der Mozartschen Zauberflöte im […]
Relief, Warner und Intense Media ehren Rudolf Schock zum 100. Geburtstag
Der fröhliche Wanderer
Ist es denn auch wirklich Schubert? Es ist Schubert! Und es ist auch keine Bearbeitung. Trotzdem klingt die Schöne Müllerin bei Rudolf Schock irgendwie anders. Weil ihr Schock seinen ganz unverwechselbaren Stempel aufdrückt. Damit ist nicht nur das Timbre gemeint. Der Sänger grübelt nicht über diese und jene Ausdrucksnuance, versucht sich nicht in Tiefgang […]
Die Deutsche Grammophon ehrt Ferenc Fricsay
„Mozarts göttliches Lächeln“
Neue CD-Edition mit allen Opern und Chorwerken
„Diesem Leuchtenden begegnet zu sein, ihn ein Stück seines Weges begleitet zu haben, ist ein Geschenk, das man nur mit Dankbarkeit empfangen kann.“ Mit diesen Worten von 1964 wird Dietrich Fischer-Dieskau im Booklet der 37-CD-Box mit sämtlichen Opern und Vokalwerken zitiert, die Ferenc Fricsay für die Deutsche Grammophon aufgenommen hat. Fischer-Dieskau fühlte sich dem […]
Karl Richter mit Mozarts "Requiem" und Flötenkonzerten bei Hänssler Profil
Die Posaune weckt die Toten auf
Hat es sich das Label Profil Günter Hänssler anders überlegt? Mit „Karl Richter Edition“ war erst neulich eine CD mit Flötenkonzerten unter Leitung dieses Dirigenten überschrieben. Das ließ hoffen. Nun ist davon keine Rede mehr. Das von Richter geleitete Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart erschien in ganz allgemeiner Aufmachung (PH15006). Ein Grund für die eher […]
Marthalers "Entführung" aus Salzburg bei Arthaus
Flucht mit dem Heli
Kunst und Kommerz gingen eine nur teilweise glückliche Verbindung bei den letzten Salzburger Festspielen und ihrer letzten Premiere ein, als das österreichische Servus TV in Verbindung mit Red Bull, bekannt als für das Auto von Weltmeister Sebastian Vettel verantwortlich, im Hangar 7 des Salzburger Flughafens Mozarts Die Entführung aus dem Serail vor geladenen Gästen aufführte […]
Herbert von Karajan - Official Remastered Edition bei Warner
Mehr Licht und Glanz für Mozart
Official Remastered Edition: Warner Classics schickt sich nach der partiellen Übernahme der EMI an, deren einstigen Pultstart Herbert von Karajan neu in Szene zu setzen. Die ersten Teile einer sehr umfangreichen Edition mit den frühen Aufnahmen sind auf dem Markt. In Vol. 1 der Abteilung „Karajan and his Soloists“ ist die Auffrischung deutlich zu hören […]
Electrola-Titel jetzt unter "Cologne Collection" bei Warner Classics
Anneliese Rothenberger lächelt fort
Die neue Namensgebung ist etwas verwirrend. Erst Electrola Connection, jetzt Cologne Collection. Nach der Übernahme der EMI durch Warner Classics nimmt sich der neue Hausherr Zeit, für die Vermarktung der alten Produkte des Tochterunternehmens Electrola das passende neue Spartenetikett zu finden. Nun also Cologne Collection! Damit ist zumindest ein lokaler Bezug aufgetan, weil das 1925 […]
"Idomeneo" aus dem Münchner Cuvilliéstheater bei EuroArts
Psychologisch durchdacht
Was passte besser, als Mozarts Idomeneo 2008 (!!!) zur Wiedereröffnung des aufwendig renovierten Cuvilliéstheaters neu zu inszenieren, erlebte die opera seria, die immer irgendwie im Schatten der späteren Opern liegt, doch 1781 just hier ihre Uraufführung. Der Mitschnitt der Neuinszenierung ist nun auch auf Blu-ray Disc zu erleben. Von Beginn an zeigt Dieter Dorn mit […]
Newcomer Teodor Currentzis wagt sich in Russland an "Figaro" bei Sony
Ein Grieche aus Perm krempelt Mozart um
Wahre Wunderdinge waren im Vorfeld dieser Veröffentlichung bei Sony (LC 06868.88883709262) zu vernehmen. Ein junger griechischer Dirigent, Chef des Opernhauses von Perm, im tiefsten Russland nahe dem Ural gelegen, wolle alle da-Ponte-Opern Mozarts mit seinem Ensemble Musicaeterna einspielen. Die erste Aufnahme, Le Nozze di Figaro, liegt nun vor, und tatsächlich, von einigen Wundern ist zu […]
Neuenfels´ Entführung aus dem Serail aus Stuttgart bei Arthaus
Fast schon historisch
War man in Stuttgart 1998 weniger ängstlich, was eventuelle Reaktionen von Moslems angeht, als beim Idomeneo in Berlin, wenn Hans Neuenfels bei sonstiger Dialogneufassung für die (inzwischen fast schon historisch zu nennende) Entführung aus dem Serail es ausgerechnet bei den kritischen Äußerungen über Mohammed beließ und dazu noch jede Menge abgeschlagener Köpfe dazu erfand. Die […]