Verdis "Ernani" am Nationaltheater Mannheim
Die Alten lassen nicht los
Mit dem Chorruf „Si ridesti il leon di Castiglia“ wollte Verdi an den Erfolg der Chornummern im Nabucco und den Lombardi anknüpfen, gleichzeitig einen Gruß des purpurfarbenen Löwen der Könige von Kastilien an den Markuslöwen, das Wahrzeichen Venedigs, senden. Für seine fünfte Oper verließ Verdi erstmals die Mailänder Scala, die ihn bisher so gut […]
Nationaltheater Mannheim: Vincenzo Bellinis „Norma“ mit Miriam Clark
Bio im Bunker
Eine Gärtnerin aus Liebe ist Norma nicht. Aber eine, die Wut und Hass an ihren kleinen Pflanzen auslässt, die sie vermutlich mühsam in ihrem Kellerunterschlupf unter der riesigen Eiche gezogen hat. Gleich mehrere Reihen kleiner Bäumchen gedeihen in diesem unterirdischen Gewächshaus unter Wachstumslampen, lassen kaum Raum für Norma und ihre Kinder samt Nanny Clotilde. […]
Mannheim: Weills "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"
Nicht kalorienarm
Das Leben als kalorienarmes Vergnügen? Nicht doch. Die Mahagonny-Parole „Du darfst“ bedeutet das Gegenteil. Fressen, Huren, Boxen, Saufen. Jack frisst sich zu Tode, Joe wird beim Preisboxen kaputtgeschlagen. Jim hält beim großen Saufen alle frei, bis er die Zeche nicht mehr bezahlen kann. Es ist das größte Verbrechen, kein Geld mehr zu haben. Die […]
Am Nationaltheater Mannheim: Robert Schumanns "Genoveva"
Wenn ich ein Vöglein wär‘
„Wenn ich ein Vöglein wär‘ und auch zwei Flügel hätt, flög‘ ich zu dir!“ singen Genoveva und Golo. Verängstigt durch die Trinkgelage der Knechte, sucht die Gräfin Schutz bei Golo, der die lang ersehnte intime Situation ausnützt, bis sie ihm das Wort vom „ehrlosen Bastard“ entgege nschleudert, das ihren Untergang besiegelt. Diese Schlüsselszene seiner […]
Nationaltheater Mannheim: Mischa Spolianskys Kabarettrevue
Wie werde ich reich und glücklich?
Als Mischa Spoliansky 1926 mit Richard Tauber für die Winterreise ins Studio ging, war der 28jährige im bunten Musikleben Berlins eine Größe, hatte sich von Schall und Rauch bis Kakadu in der Kleinkunstszene getummelt und zwischen Kabaretts und Bars einen Namen gemacht und war offenbar auch anerkannt genug, um einen Tenorstar bei Schubert zu […]
Prokofjews "Spieler" von Tilmann Knabe in Mannheim
Der Besuch der alten Dame
Wenn der Mann im brauen Cord-Anzug am Ende der Aufführung vor dem Vorhang erscheint, brandet häufig ein Sturm der Entrüstung auf. Auch diesmal hatte Tilman Knabe wieder seinen Premieren-Anzug angezogen, doch das hart gesottene Mannheimer Publikum, das mit Lady Macbeth von Mzensk, Lohengrin, La fanciulla del west und La Wally bereits unterschiedliche Knabe’sche Wechselbäder […]
Konwitschny inszeniert "La Juive" in Mannheim
Vorhersehbare Aktualisierung
Stockfinster ist es im Zuschauerraum des Nationaltheaters Mannheim bei der neuen Halévy-Oper La Juive. Dann hebt unmittelbar der Gesang der Kirchengemeinde http://generic-cialis4health.com/ an Te Deum laudamus. Ein eindrucksvoller Anfang, bevor die schwarze Blende hochgeht und sich vor der großen gotischen Rosette, die Joahnnes Leihacker in das Konstanz des Jahres 1414 verlegt hat, die dunkle […]