John Osborn mit "A Tribute to Gilbert Duprez" bei Delos
Sepia-Helden
Ob dereinst nochmals ein Tenor ein Tribute to Plácido Domingo oder Jonas Kaufmann aufnehmen wird? Zumindest erster hat auch in einigen Uraufführungen gesungen, darunter als bekannteste in Menottis Goya und in Torrobas El Poeta. In weit mehr Uraufführungen hatte naturgemäß in Zeiten, die nahezu nur neue Werke kannte, Gilbert Duprez mitgewirkt. An den „Erfinder“ […]
"Le Prophète" aus Essen bei Oehms Classics
Selbstmord mit Saxophon
Erstmals nach der neuen Meyerbeer-Edition
Erstaunlicher Weise hat es vierzig Jahre gedauert, bis eine zweite (Fast-Studio)-Aufnahme von Meyerbeers Oper Le Prophète erschienen ist. Die gruselige CBS-Einspielung mit dem indiskutablen James McCracken und der nicht mehr so durchschlagenden Marilyn Horne stammt von 1977 und verwendet natürlich die alte Brandus-Fassung. Denn erst vor kurzem (2007) war die neue, ultimative Ricordi-Bärenreiter-Ausgabe offiziell erschienen, […]
Dokumente eines wenig Gewürdigten
Meyerbeer on Record
Geerd Heinsen bewertet Discographisches zum Meyerbeer-Jahr 2014
Angesichts des im Frühjahr 2014 begangenen 150. Todestages (am 2. Mai 1864 in Paris) des großen deutsch-französischen Komponisten Giacomo Meyerbeer (der in Berlin auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee begraben liegt) ist die Aussicht auf vermehrte Aufführungen auch zu seinem Jubiläum nicht eben groß, allerdings hat die Deutsche Oper Berlin neben der […]
LA BARTOLI IN Rossinis "Otello" bei Decca auf DVD
Der Mohr in Zürich
Seit einigen Jahren gehört das Duo Moshe Leiser und Patrice Caurier zu Ceclia Bartolis bevorzugten Regisseuren. Auch für die Produktionen von Giulio Cesare und Norma bei ihren Pfingstfestspielen in Salzburg hat sie die beiden Künstler als Mitstreiter auserwählt. Dort wird im Juni, weil das Festival-Motto „Rossinissimo“ lautet, neben des Komponisten La Cenerentola auch dessen Otello […]
Cecilia Bartoli versucht sich als Druidin bei Decca
Norma im Original?
Wie und wo anfangen, angesichts des überwältigenden Chores bzw. der überwältigenden Lobeshymnen? Cecilia Bartolis Norma bei Decca, nach einem wenig nachhaltigen Konzert in Dortmund 2010 und noch vor dem bereits im Vorfeld hochgehypten Salzburger Sommer-Auftritt á la Anna Magnanini, liegt nun als neue Gesamtaufnahme vor mir. Und ich finde sie (ich […]