Ein historisches Porträt: Gladys Kuchta
Eine bedeutende
Die Hamburgische Staatsoper zeigte in diesen Tagen als Gratisstream den wunderbaren alten TV-Film der Elektra (unter Leopold Ludwig mit Regina Resnik, Ingrid Bjoner, Helmut Melchert, Hans Sotin und einer ganzen Garde von ersten Sängern jener Zeit – 1968 in der Regie von Joachim Hess im Deutschen Fernsehen gezeigt. Den Soundtrack gab´s mal bei Ponto (wie auch eine 3-CD-Box mit Live-Ausschnitten). Aber anders als […]
"Elektra" am Palau de les Arts von Valencia
Muttermord en espanol
Elektra zu programmieren ist für jedes Opernhaus eine immense Herausforderung. Der Palau de les Arts von Valencia unter Leitung seines Künstlerischen Direktors Jesús Iglesias hat diese Aufgabe hervorragend gelöst. Das ausdrucksstärkste Werk von Strauss hat im Opernhaus von Valencia den Glanz vergangener Epochen wiedererweckt. Das Orquestra de la Comunitat Valenciana musizierte unter Marc Albrecht […]
Die Dresdner "Elektra" auf DG
Domestizierende Kontrolle
Mit den Vorschußlorbeeren der Dresdner Aufführungen bedacht, hat nun die Deutsche Grammophon wieder einmal eine ihrer Hochglanz-Opernaufnahmen herausgebracht, mit den großen Namen der Szene besetzt, im sauberen, für die Sänger vorteilhaft ausbalancierten und räumlich ideal aufbereiteten Klanggewand. Christian Thielemann, Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht am Pult seines Orchesters. Zu Grunde liegt der Aufnahme der […]
Die letzte Regiearbeit von Patrice Chéreau auf DVD bei BelAir
Elektra entkommt nicht
Patrice Chéreaus Elektra-Produktion in Aix-en-Provence vom Sommer 2013 (BelAir classiques BA C 110) war die letzte Regiearbeit des charismatischen Regisseurs, im Oktober letzten Jahres ist er seinem Krebsleiden erlegen. Solches Wissen verführt immer dazu, letzte Arbeiten als Vermächtnis oder Quintessenz eines gesamten Schaffens zu sehen. Ob das in diesem Fall berechtigt ist oder nicht – Chéreau ist […]