"Carmen" aus Bern auf DVD und CD bei Arthaus
Totentanz
Von bösen Ahnungen erfüllt gewesen sein muss Stephan Märki, Regisseur der Berner Carmen bei Arthaus, als er bereits im April 2018 eine weitgehend corona-konforme Produktion auf die Bühne brachte, mit einer Zusatzfigur namens Joker, eher als der Tod höchstpersönlich identifizierbar, der eine jede Form von Aerosol zurückhaltende Maske trägt, die im Verlauf der Handlung auch […]
"Ariadne auf Naxos" aus Wien bei Arthaus
Rundum beglückend
Bereits die Ehre, in der Box 250 Jahre Wiener Staatsoper“ vertreten zu sein, hatte Strauss‘ Ariadne auf Naxos aus dem Jahre 2014 in der Regie von Sven-Erich Bechtolf und unter dem Dirigat von Christian Thielemann. Nun ist die Produktion als Blu-ray bei Arthaus erschienen und damit auch zu einer posthumen Ehrung von Tenor Johan […]
Oscar Strasnys "Luther" aus Halle auf DVD bei ARTHAUS
Kompliziert
ARTHAUS hat einen Mitschnitt des 2017 aufgeführten Oratoriums Luther herausgebracht, nicht zu verwechseln mit dem großvolumigen Pop-Oratorium Martin Luther von Dieter Falk und Michael Kunze, das mit rund 1.400 Sängerinnen und Sängern aus der jeweiligen Region im Jubiläumsjahr der Reformation durch Deutschland tourte. Hier geht es um das auf Veranlassung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und […]
Henzes "Bassariden" aus Salzburg 2018 bei Arthaus DVD
Üppiger Aufwand ohne Nachhaltigkeit
Zwei ganz unterschiedliche Inszenierungen von Henzes Bassariden an einem einzigen Tag kann sich der Berliner Opernfreund zu Gemüte führen, wenn er am Nachmittag die gerade bei Arthaus erschienene Blu-ray Disc aus dem Salzburg von 2018 und am Abend die Produktion der Komischen Oper live genießt. Fast möchte man meinen, es handle sich um zwei unterschiedliche […]
Der legendäre Wiener "Trovatore" von 1978 primastered" bei Arthaus
Goldene Zeiten
Für Verwirrung und meistens auch Enttäuschung sorgte in den Achtzigern der Name Herbert von Karajan auf den Spielplänen der Deutschen Oper Berlin, denn wenn der von Vorfreude erfüllte Besucher von Verdis ll Trovatore nicht den Stardirigenten, sondern einen weniger bekannten ans Pult eilen sah, musste er zur Kenntnis nehmen, dass Ersterer gemeinsam mit Theo Otto […]
"Tosca" in Blu-ray und 4K Ultra HD bei Arthaus
Ärgerliche Restverwertung
Sollte Regisseur Benoit Jacquot die Absicht gehabt haben, einen mitreißenden (TV?-)Opernfilm zu drehen, und mit Puccinis Tosca sowie so tüchtigen wie attraktiven Sängern wie Angela Gheorghiu, Roberto Alagna und Ruggero Raimondi müsste das machbar sein, dann ist er jämmerlich gescheitert, und die Frage nach dem Warum ist leicht zu beantworten. Zum einen reißt der […]
"Cosi fan tutte" bei Arthaus
Ärgerlich
Steriler, unerotischer und sängerfeindlicher dürfte kaum eine Produktion sein als die von Anne Teresa de Keersmaeker für Mozarts Così fan tutte im Pariser Palais Garnier. Der ideologieverquaste Artikel der belgischen Choreographin im Booklet ließ bereits Böses ahnen, was sich dann in dummem im Halbkreisherumstehen oder in den ungrazilen Verrenkungen und dem bedeutungsvollen Schreiten der den sechs […]
PILAR LORENGAR in einem Film von Arturo Méndiz bei Arthaus
Indiskret
29 Auf großes Interesse nicht nur in der Berliner Operngemeinde und nicht nur, weil eine von ihrem Ehemann gestiftete Büste im Foyer der Deutschen Oper an sie erinnert, dürfte eine DVD über Pilar Lorengar stoßen, die bei Arthaus erschienen ist und die sich außer auf Aussagen von Familienmitgliedern und künstlerischen Wegbegleitern auf ein Dossier im […]
Bernstein und Kleiber bei Arthaus und C-Major
Dirigentenportraits
Sehr unterschiedlich sind die beiden Sujets, die Dirigenten Leonard Bernstein und Carlos Kleiber, viel Gemeinsames hat die jeweilige Machart der Filme, die sich ihnen widmen. Larger than Life nennt sich das Werk Georg Wübbolts, das bei major erschienen ist, der Film von Eric Schulz und beide Titel atmen bereits etwas von dem Geist, der […]
Dokumentation über Otto Klemperer bei Arthaus
Das letzte Konzert
Arthaus hat Otto Klemperer, der unter den großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts eine der interessantesten Gestalten ist, eine repräsentative Box gewidmet (4 058407 092896). Sie besteht aus zwei Filmen des 1932 geborenen niederländischen Filmemachers Philo Bregstein über das Leben Klemperers und dessen letztes Konzert auf jeweils einer DVD. Komplett ist das Konzert vom 26. […]
Angelika Kirchschlager & Band auf Tournee bei Arthaus
Auch Göttinnen straucheln …
In ihrer Autobiographie hatte man es lesen können, das karge Booklet zur DVD wiederholt es, und auch Konstantin Wecker versäumt es in seiner Moderation zum gemeinsamen Konzert nicht zu erwähnen, dass einer seiner Mitarbeiter das erste Treffen mit Angelika Kirchschlager mit den Worten: „Ihr werdet jetzt einer Göttin begegnen“, vorbereitete. Die gegenseitige Sympathie der […]
"Best wishes from Carreras" bei Arthaus
Zur Abschiedstournee
Rechtzeitig vor seiner Abschiedstournee veröffentlicht Arthaus in einemkleinen Kästchen drei Blu-rays von den Konzerten, die José Carreras nach seiner Genesung von der Leukämie in Wien, Moskau und San Francisco gab. Das erste im Jahre 1988 bestreitet er allein mit dem Pianisten Vincenzo Scalera, das zweite ein Jahr später gemeinsam mit Dauer-Partnerin Montserrat Caballé, und […]
Meyerbeers "Africaine" mit Domingo und Verrett in Hi-Res-Audio bei Arthaus
Wie neu gehört
Kann man Erbsen mit Bohnen vergleichen? Zumindest sind sie ja beide Hülsenfrüchte, immerhin. Bei Arthaus ist nun eine Neuausgabe der Meyerbeerschen Africaine von 1988 aus San Francisco erschienen – wiedererschienen muss man sagen. Und natürlich ist die erste Reaktion: Warum nun das schon wieder? Die Video-Aufnahme von Brian Large mit Plácido Domingo und Shirley […]
Londoner Farewell to Joan Sutherland bei Arthaus in Blu-Ray
„Farewell Joan“
Allein schon die grasgrüne glitzernde Tüllwolke, in der Dame Joan Sutherland auf das Fest des Prinzen Orlofsky auf der Bühne von Covent Garden schwebt, ist eine Sensation, die allerdings nicht auch darin besteht, dass La Stupenda Adele oder Rosalinde singt, so wenig wie die sie begleitenden Marilyn Horne und Luciano Pavarotti zum Cast von […]
"25 Years German Reunification" bei Arthaus
Mit heißer Nadel
„Im demokratischen Westen wird eine Regierung vom Volk gewählt, im sozialistischen Osten wird die Regierung von der sowjetischen Militäradministration eingesetzt.“ Die bei Arthaus aufgelegte Dokumentation „25 Years German Reunification“ (101794), der dieses Zitat entstammt, trägt den Vermerk: „FKS ab 0 freigegeben“. Das heißt, auch für Kinder jeden Alters ist dieser Film unbedenklich. In der […]