"Anima rara": Eine neue CD von Ermonela Jaho bei Opera Rara
Auf den Spuren von Rosina Storchio
26 Viele Gedanken hat sich Ermonela Jaho über ihre erste Recital-CD gemacht und sie in dem informationsreichen Booklet dazu auch zu Papier gebracht. Anima Rara nennt sich die CD und um Opera Rara, vielmehr opere rare kümmert sich seit langem das Label gleichen Namens. Der Hörer kann also einmal nicht eine Liste bekannter oder sogar allzu bekannter Arien erwarten, sondern […]
Hollywood´s Golden Times Diva
Olivia de Havilland
Olivia de Havilland starb mit 104 Jahren am 27. 7. 2020. Sie war eine der schönsten Frauen des amerikanischen Films und eine der bezauberndsten Diven Hollywoods. Sie lebte zum Schluss in Paris (seit 1953) und feierte dort 2016 ihren 100. Geburtstag im Kreis ihrer Familie, bzw. der Familie ihres vierten Mannes, Pierre Galante. Nachstehend […]
Hommage an Adolf Wohlbrück
Der schönste Mann des deutschen Films
Eine Retrospektive in Berlin & ein neues Buch aus Wien: Wohlbrück oder Walbrook? Adolf oder Anton? Wie auch immer man ihn nennt, der unter zwei Namen bekannte Schauspieler war einer der schönsten Männer in der deutschsprachigen Filmindustrie der 1930er Jahre und machte eine prächtige Filmoperette nach der anderen. Als sich der Nazi-Terror verschlimmerte, wanderte […]
Eine grosse Lyrische: Zum 10. Todestag erinnert Thomas Voigt an die Sängerin
Anneliese Rothenberger
Sie war viel mehr als die „Operetten-Tante“ aus dem ZDF, als die sie oft etwas herablassend abgetan wurde. Nein, sie war eine bedeutende Künstlerin, eine Sängerin, die nicht nur der angeblich so „leichten Muse“ mit hoher Professionalität zum Leben verhalf, sondern die als herausragende Lyrische einen hohen Maßstab setzte, der kaum wieder erreicht worden […]
Ein historisches Porträt: Gladys Kuchta
Eine bedeutende
Die Hamburgische Staatsoper zeigte in diesen Tagen als Gratisstream den wunderbaren alten TV-Film der Elektra (unter Leopold Ludwig mit Regina Resnik, Ingrid Bjoner, Helmut Melchert, Hans Sotin und einer ganzen Garde von ersten Sängern jener Zeit – 1968 in der Regie von Joachim Hess im Deutschen Fernsehen gezeigt. Den Soundtrack gab´s mal bei Ponto (wie auch eine 3-CD-Box mit Live-Ausschnitten). Aber anders als […]
Margarita Gritskova und Maria Prinz im Gespräch über Sergej Prokofiew
Sich um Nuancen und Farben bemühen
Die renommierte Sängerin Margarita Gritskova und ihre Pianistin Maria Prinz, die auch als Solistin auf sehr erfolgreiche Auftritte verweisen kann, haben gerade ihr Naxos-Album „Songs and Romances“ mit Liedern von Sergej Prokofiew heraus gebracht – Anlass zu einem Doppel-Gespräch mit René Brinkmann. Frau Gritskova und Frau Prinz: Sergej Prokofjew ist einer der bekanntesten […]
Wer war doch noch ...
Irma Kolassi
Meine langlebige Liebe zu Irma Kolassi kam auf Umwegen über mich. Mein amerikanischer Freund Roy schenkte mir – noch zu Zeiten der schwer zu beschaffenden US-Aufnahmen in den späten Sechzigern – ein Spulenband mit französischen Liedern von Bidy Sayao, Si mes vers…, Printemps und jene Goodies, die sich später noch einmal auf einer wunderbaren […]
Thomas Voigt traf die Sängerin 2001 in Monte-Carlo
Ein Leben an der Met
Zum Tode von Rosalind Elias
An die berühmte Mezzosopranistin Rosalind Elias (* 13. März 1930 in Lowell, Massachusetts; † 3. Mai 2020 in New York City, New York) und das nachstehende Gespräch zwischen ihr und meinem Freund und Kollegen Thomas Voigt erinnere ich mich ganz genau. Im eleganten Hotel-Foyer nahe der Oper von Monte-Carlo, 2001 zwischen den Aufführungen zu […]
Die Sängerin Tanja C. Kuhn im Gespräch
„Ich bin eine absolute Textfanatikerin!“
Tanja C. Kuhn aus Heidelberg – durch seltene Operntitel wie Ennas Cleopatra oder Klenaus Michael Kohlhaas jüngst in die Aufmerksamkeit von Opernfans katapultiert – ist eine der wenigen Sopranistinnen in Europa, die Sentas Ballade in Wagner Oper Der fliegenden Holländer in Originaltonart, nämlich einen Ton höher als normalerweise, gesungen haben. Das machte den Kollegen […]
Zum Tode von ...
Hertha Töpper
Nicht immer ist die Karriere einer Sängerin so genau auf Tonträgern dokumentiert wie bei Hertha Töpper. Als die vermutlich erste Aufnahme gilt der Wachgesang der Brangäne aus Wagners Tristan vom 12. Oktober 1950 aus der Grazer Oper, der ein großes Talent erahnen lässt. Die Stimme ist ruhig und sicher, die Atemreserven scheinen endlos. Bereits […]
Alle Columbias: Eileen Farrell zum 100. auf 16 CDs bei Sony
Falling in love again
Da liegt sie nun, die dicke (no pun), glamourös aufgemachte Geburtstagsbox mit allen Aufnahmen, die Eileen Farrell ab 1947 für die amerikanische Plattenfirma Columbia (die spätere CBS und heutige Sony) gemacht hat, beginnend mit dem epochalen Wozzeck unter dem großen griechischen Dirigenten Mitropoulos. Was für ein Paukenschlag als Debüt bei einem Weltlabel. Parallel dazu, […]
Lotte Lehmann bei Marston Records
Innbrunst im Herzen
Singenden Groß- und Urgroßmüttern in eroticis zu begegnen, ist nicht jedermanns Sache. Es klingt befremdlich und rührend, dem matronenhaften Timbre und ‘Oh-Gott-wie-geschieht-mir‘ -Ton nimmt man die echte Leidenschaft nicht ab, hält sie für eine Verirrung bzw. leere Pose „aber so beruhigen Sie sich doch, gnädige Frau!“. Kurz, historische Stimmen zu hören verlangt, die Schwelle des […]
Swarowsky bei Hänssler Profil: 2 Spulen & die 3. Mahler - eine Parabel
„Oh Mensch, gib acht !“
Ein Unstern waltete über den Geschicken Hans Swarowskys, der die berühmtesten Pultlöwen seiner Zeit ausbilden konnte, aber leider selbst nicht dirigieren. Eben nicht so, wie seine flamboyanten Schüler Mehta und Abbado, sondern durchschnittlich und grau wie seine Erscheinung. So der Ruf, den die deutsche Fachwelt verhängte, die zu selbiger Zeit auch lehrte, daß Jean Sibelius nicht […]
Eine Begegnung mit Jacquelyn Wagner
Die Stimme flexibel halten
Wer Jacquelyn Wagner in den jugendlich-dramatischen Partien des deutschen Fachs hört, kann sich an einer wunderbar aufblühenden Stimme mit klar strahlendem Kern erfreuen, die außerordentlich sauber geführt wird. Ende des Jahres gab die Sopranistin ihr gefeiertes Rollendebüt als Elsa in Lohengrin in Salzburg, unter Christian Thielemann sorgte sie 2019 ebenfalls in Salzburg als Eva in […]
Raina Kabaivanska: Eine Hommage zum 85. Geburtstag
L´Unica
Ab dem 15. Dezember 2019 ist Raina Kabaivanska, Italiens unangefochtene Diva, unglaubliche 85 Jahre jung, denn von Alter kann man bei dieser hocheleganten, wirklich exquisiten Frau nicht sprechen, die einem da schlank und in beste italienische alta moda gekleidet entgegen kommt. Ich habe Raina stets für ihren erlesenen Geschmack bewundert – sie war für […]