Beethoven und kein Ende: Gesamtaufnahmen, Recitals, Raritäten
Und nochmal alle Neune
Mehr noch als im vergangenen Berlioz-Gedenkjahr wirft 2020 der Klassik-Gigant Ludwig von Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln, gestorben am 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) seinen gewaltigen Schatten über uns. Und wir werden uns nun der Neuaufnahmen und Wiederauflagen oder Gesamtausgaben nicht erwehren können. Wir richten also ähnlich wie für den Kollegen Berlioz eine Sammelseite […]
Zum 250. Geburtstag von Antonin Reicha: "Lenore" bei Orfeo
Kühner Ritt durch kalte Nacht
Lenore fährt aus dem Schlaf empor. „Bist untreu Wilhelm oder tot?“ Preußen und Österreich haben ihre verlustreiche Schlacht um Prag beendet. Doch der Verlobte kehrt nicht zurück. Er ist gefallen. Die verzweifelte Braut hadert. „Bei Gott ist kein Erbarmen“, ruft sie aus. Was half das Beten? „Kein Sakrament mag Leben den Toten wiedergeben.“ Bei […]
Ernst, Moszkowski und Sutermeister: Die Orchesterwerke bei Toccata Classics
Verdienstvolle Editionen
Der österreichische Geiger Heinrich Wilhelm Ernst (1812-1865), in Brünn geboren und in Nizza gestorben, galt zu Lebzeiten als der liebenswürdige Antagonist zum „Teufelsgeiger“ Niccolò Paganini. Joseph Joachim meinte über Ernst: „Ähnliches habe ich niemals wieder gehört; wie denn Ernst der Geiger war, der turmhoch über allen anderen stand, denen ich im Leben begegnet bin.“ Die Wertschätzung […]
Doremi,Harmonia Mund, Challenge Classic
Britten mit Laute und Horn
Es ist still geworden um Julian Bream. Der 1933 in London geborene Gitarrist und Lautenist war 2002 letztmals öffentlich aufgetreten. Seine vielen Aufnahmen aber sind nach wie vor marktbeherrschend. Bream verhalf der Laute, deren Ursprünge bis ins zweite Jahrtausend vor Christus zurückreichen, zu neuer Popularität. Das legendenumwobene Instrument findet sich bereits auf Wandbildern im […]
Richard Strauss Gala mit Christian Thielemann bei C-Major DVD
Sehens-, hörens- und bedenkenswert
Gleichermaßen zum Entzücken für Ohr, Gemüt und Intellekt sind die beiden DVDs mit den Titeln Richard Strauss Gala und My Richard Strauss, die ein Konzert mit ausschließlich Werken des bayerischen Komponisten und einen Essay über denselben, ausgehend vom Verhältnis des Berliner Dirigenten Christian Thielemann zu seinem zweiten Hausgott (Es gab bereits eine CD mit […]
Joyce DiDonato auf zwei Videos bei Erato und EuroArts Bluray
Im Krieg, in der Liebe und im Konzert
Mit dem Programm ihrer CD „In War and Peace“, eine der erfolgreichsten Veröffentlichungen seit ihrer Premiere 2016, geht die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato seit einiger Zeit auf Tournee. Im Mai wird sie damit auch bei den Dresdner Musikfestspielen und bei den Händelfestspielen Halle gastieren. Nach der CD-Ausgabe hat Erato, die Stammfirma der Sängerin, nun […]
Schaller, Wand und Thielemann bei Hänssler und Arthaus
Tiefe Einblicke in Bruckners Seele
Gerd Schaller als Bruckner-Interpret: Der Dirigent Gerd Schaller, Leiter des von ihm gegründeten „Ebracher Musiksommers“, hat sich in den letzten Jahren zu einem Bruckner-Spezialisten entwickelt. Im Rahmen „seines“ Festivals entstanden in den Jahren 2007 bis 2011 Live-Aufnahmen der Sinfonien Nr. 1 – 4, 7 und 9 des österreichischen Tonsetzers. Gerd Schaller leitete in den Konzerten […]
Christian Thielemann setzt Bruckner-Zyklus bei C major fort
Die „kecke“ Sechste
Seine „Keckste“ nannte Anton Bruckner die Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, welche er in für ihn erstaunlich kurzer Zeit, zwischen 24. September 1879 und 3. September 1881, komponierte. Tatsächlich sticht dieses Werk unter seinen späteren Sinfonien heraus. Wer die Monumentalität der fünften, achten und neunten Sinfonie sucht, wird hier enttäuscht werden. Am ehesten kommt […]