Paul Wranitzky: Orchesterwerke Vol. 1 bei Naxos
Wer kennt Paul?
Paul wer? Dies dürfte sich der eine oder andere beim Namen Paul Wranitzky fragen. Der im K. u. K. – Mähren als Pavel Vranický geborene tschechische Komponist, der zwischen 1756 und 1808 lebte, galt als eine der wichtigen Gestalten der Wiener Klassik, obwohl er heutzutage nahezu vergessen ist. Auch als Dirigent erlangte er großen […]
Matthias Goerne mit Strauss, Pfitzner und Wagner bei Deutsche Grammophon
Einbruch in Frauendomäne
Besitzer von Aufnahmen mit Schwarzkopf, Jurinac, Grümmer, Della Casa und vielen, vielen, vielen anderen Sopranen gehen die Augen über: Im Abendrot! Unter eben diesem Titel legt der Bariton Matthias Goerne seine neue CD bei Deutsche Grammophon vor (486 0274). Sollte auch er sich das getraut haben? Er hat. Mit dem gleichnamigen Lied ist er in eine Frauendomäne eingebrochen. […]
Mädchenfrage: Joyce DiDonato mit der "Winterreise" bei Erato
Die Suche nach „ihr“
„Aber was ist mir IHR?“ Diese Frage stellte sich Joyce DiDonato, nachdem sie Yannick Nézet-Séguin dazu überredet hatte, mit ihm gemeinsam Franz Schuberts Winterreise aufzuführen. Davon später. Nézet-Séguin ist nur im Nebenjob Pianist. Hauptberuflich bekleidet er gleichzeitig die Funktion als Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York, des Philadelphia Orchestra und des kanadischen Orchestre […]
"A lÓpera": Hommage an Natalie Dessay auf 3 CD bei Erato
Schöne Retro
Es gibt Stimmen, die im Verlaufe der Jahre und einer Sängerkarriere reifen und solche die welken oder sich zumindest nicht weiter entwickeln. Natalie Dessay, zudem nicht von Stimmkrisen verschont, musste sich in ihren Vierzigern eingestehen, dass ihr feiner, zarter, extrem höhensicherer Sopran nicht Schritt hielt mit ihrer sonstigen Entwicklung, dass sie fürchten musste, auf […]
Vasler Sabadus mit Oratorien-Arien bei Sony
„Eifersucht, du Kind der Höllen“
Nach Philippe Jaroussky und seinem Album „La vanità del mondo“ mit italienischen Oratorien-Arien stellt nun auch Valer Sabadus auf seiner neuen CD bei SONY Auszüge aus geistlichen und weltlichen Vokalwerken vor (19439803302). Diese stammen großteils aus dem reichen Schaffen von Johann Sebastian Bach und werden ergänzt um einige Arien aus Singspielen sowie einer Oper […]
Sonya Yoncheva mit "Rebirth" bei Sony
Schöne Stimme, schöner Kitsch
Seien wir optimistisch und glauben wir der frohen Botschaft, die Sonya Yoncheva im Booklet zu ihrer jüngsten CD mit dem frohgemuten Titel Rebirth zu verkünden hat und die „aus der fruchtbaren Stille, die der Geburt einer neuen Schöpfung vorausgeht“ geboren sein soll. Und voller Sendungsbewusstsein fährt sie fort:“ Die Welt braucht heute einen Weckruf […]
Momentaufnahmen
Die Mahler-Edition der Berliner Philharmoniker
Bei der Verbreitung der Werke Gustav Mahlers haben die Berliner Philharmoniker von Anfang an eine entscheidende Rolle gespielt. Es begann mit der Aufführung von Liedern aus der Sammlung Des Knaben Wunderhorn mit Amalie Joachim unter Leitung von Raphael Maszkowski am 12. Dezember 1892. Am 4. März 1895 stellte Mahler in einem ansonsten von Richard […]
Bruckner auf der Orgel mit Gerd Schaller bei Hänssler
Die Neunte „ganz anders“
Die Orgel sei „das Instrument Bruckners“, so verkündet Gerd Schaller, ohne Frage einer der großen Bruckner-Exegeten unserer Zeit, im kundigen Gespräch mit Andrea Braun, welches im Booklet der nun bei Profil/Hänssler aufgelegten Einspielung der von Schaller selbst arrangierten Orgelbearbeitung der neunten Sinfonie von Anton Bruckner abgedruckt ist (PH21010). Diese Aussage Schallers ist durchaus nachvollziehbar, […]
Osterkantaten von Christoph Graupner bei Capriccio
Ungewöhnliche Ostereier
Rechtzeitig vor dem Osterfest gibt CAPRICCIO als Weltpremieren auf einer CD Oster-Kantaten von Christoph Graupner heraus, die zwischen 1719 und 1743 entstanden (C5411). Christian Bonath leitet das auf Originalinstrumenten musizierende Pulchra Musica Barock Orchester, welches er 2011 gründete. Mit ihm bringt er die Musik in ihrer asketischern Strenge zu eindringlicher Wirkung. Weiterhin wirkt der […]
"Iris" von der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger bei Oehms
Mascagnis Butterfly
Eigentlich hätten bereits ihre Vorgänger verdient, was nun der vorerst letzten der Aufführungen der Berliner Operngruppe beschieden ist: die Verewigung auf zwei CDs mit Mascagnis Iris. Gern hätte man die Entwicklung des Orchesters nachverfolgt, das Felix Krieger gegründet und auf- und ausgebaut hat (dazu auch ein separates Interview in operalounge.de) , und die vom […]
Große Rudolf-Schock-Edition bei Hänssler in zwei Teilen
Nicht nur ein Wandergesell
Opera in German mit Rudolf Schock zweiter Teil: In der zweiten Box bei Profil Edition Günter Hänssler wurden Werke von Jacques Offenbach, Wolfgang Amadeus Mozart, Daniel Francois Esprit Auber und Peter Tschaikowsky zusammengefasst (PH200066). Im Einzelnen sind dies Hoffmanns Erzählungen, Cosi fan tutte, Fra Diavolo, Eugen Onegin und Pique Dame. Vorausgegangen war eine Sammlung von […]
Rameaus "Dardanus" bei Glossa
Osteuropa holt auf
Aufnahmen mit dem ungarischen Orfeo Orchestra unter seinem Leiter György Vashegyi und dem Purcell Choir wurden auf diesen Seiten schon mehrfach besprochen. Zumeist handelte es sich um Raritäten auf dem Musikmarkt, wie Gregor Joseph Werners Oratorium Der Gute Hirt oder Joseph Bodin de Boismortiers Ballett Les Voyages de l’Amour. Nun gibt das Label GLOSSA […]
"Schöne, strahlende Welt" - Peter Schreier bei Berlin Classics
Leichte Kost als hohe Kunst
Peter Schreier musste sich oft anhören, dass seine internationale Karriere erst nach dem Unfalltod von Fritz Wunderlich so richtig Fahrt aufnahm. Fakten sprechen dafür, die tragischen Umstände aber dürften ihm genauso nahegegangen sein wie dem Rest der Welt. Beide kannten sich. Ein zweiter Wunderlich aber wurde Schreier nie, wollte das auch wohl nicht. Warum […]
Ilker Arcayürek mit Liedern von Franz Schubert bei Prospero
Lieder-Album als Gesamtkunstwerk
Wer turnt denn da auf den Bühnen herum, die in schweren Nebel gehüllt sind? So, als ragten sie nicht aus dem Meer hervor, sondern aus einer Schlucht des Hochgebirges. Ein junger Mann setzt ein Bein vorsichtig vor das andere. Als taste er sich nach vorn, mehr entschlossen und neugierig denn ängstlich. Unter ihm der […]
Franco Alfanos "Risurrezione" vom Maggio Musicale bei Dynamic
Auferstehung in Florenz
„Mit jener Nacht begann für Nehlyudoff ein völlig neues Leben, und zwar weniger infolge der veränderten Bedingungen seines Lebens, sondern deshalb, weil alles, was er erlebte, für ihn fortan eine ganz andere Bedeutung gewann als früher. Womit dieser neue Abschnitt seines Lebens enden wird, das wird die Zukunft lehren“, heißt es am Ende von […]